Academic thesis

Gudrun Kühl: Der Belegungsplan des Hildesheimer Marienfriedhofs von 1874. Restaurierung eines seltenen Zeitzeugnisses der Bestattungskultur auf Transparentpapier. Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
Abstract: Der Belegungsplan von 1874 ist auf einen Karton kaschiert und weist zahlreiche Risse auf, die zum Teil großzügig mit verschiedenen Klebebändern stabilisiert sind. Kleine Fehlstellen und sich von der Kaschierung lösendes Transparentpapier verstärken den Eindruck, dass die Substanz des Objekts zur Zeit erheblich gefährdet ist. Es ist mit umfangreichem Informations- und Substanzverlust zu rechnen, wenn nicht zeitnah Maßnahmen ergriffen werden, die dem weiteren Abbau entgegenwirken.
Grundlage für die Restaurierung des Plans ist eine Analyse der für den restauratorischen Eingriff relevanten Materialien und eine Bewertung des gegenwärtigen Zustandes. Nach der Auswertung der Ergebnisse werden geeignete Maßnahmen definiert und an dem Original entsprechenden Dummies getestet. Anschließend werden die im Zuge der Voruntersuchungen und Probearbeiten gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten auf den Belegungsplan übertragen.

Top

Keywords: Restaurierung, Transparentpapier, Restaurierungstechnik, Konservierungstechnik, Klebebänder
Table of contents: 1. Ein seltenes Zeitzeugnis des Bestattungswesens auf kaschiertem Transparentpapier S. 7-15

1.1. Optische Beschreibung des Belegungsplans des
Hildesheimer Marienfriedhofs S. 9-10
1.2. Zustandsbeschreibung des Belegungsplans des
Hildesheimer Marienfriedhofs S. 11-14
1.3. Zielstellung und Aufbau der Arbeit S. 14-15


2. Transparentpapier - Aktueller Forschungsstand S. 16-31

2.1. Definition und Klärung der Terminologie S. 16-17
2.2. Technische Anforderungen an das Material S. 18
2.3. Chronologische Zusammenstellung aller Transparentpapierarten S. 18-20
2.4. Möglichkeiten der Identifikation S. 20-21
2.5. Beschreibung der für den Kontext relevanten
Transparentpapiere S. 21-26
2.5.1. Imprägniertes Papier S. 21-23
2.5.2. Vegetabiles Pergament S. 23-25
2.5.3. Tabellarische Gegenüberstellung der
Transparentpapierarten S. 25-26
2.6. Alterungsmechanismen und alterungsbedingte
Veränderungen bei Transparentpapier S. 26-31
2.6.1. Produktionsbedingte Alterungsprozesse S. 27-28
2.6.2. Alterungsmechanismen und alterungsbedingte Ver-
änderungen infolge endogener und exogener
Faktoren S. 28-30
2.6.3. Typische Schäden infolge anthropogener Einflüsse S. 30-31

3. Selbstklebenden Reparaturmaterialien - aktueller Forschungsstand
S. 32-44

3.1. Definition und Klärung der Terminologie S. 32-33
3.2. Technische Anforderungen an das Material S. 33-34
3.3. Materiale Zusammensetzung von Klebebändern S. 34-36
3.4. Möglichkeiten der Identifikation S. 36-37
3.5. Beschreibung der für den Kontext relevanten Produkte S. 37-34
3.5.1. ekz Schutzfolie für Etikettierungen S. 37-38
3.5.2. Neschen filmoplast® P S. 38-39
3.5.3. Tabellarische Gegenüberstellung der
Klebebandarten S. 39-41
3.6. Alterungsmechanismen und alterungsbedingte Ver-
änderungen von Klebebändern auf Transparentpapier S. 41-44

4. Bekannte Methoden der Konservierung und Restaurierung von Transparentpapieren mit applizierten Klebebändern S. 45-58

4.1. Oberflächenreinigung S. 45-46
4.2. Behandlungsmethoden von Klebebändern auf Transparentpapieroberflächen S. 46-51
4.3. Schließen von Rissen S. 51-54
4.4. Schießen von Fehlstellen S. 54-55
4.5. Kaschieren von Transparentpapierobjekten S. 55-57
4.6. Entsäuern von Transparentpapier S. 57-58

5. Materialidentifikation, Zustandsbewertung und Erhaltungskonzept für
den Belegungsplan des Hildesheimer Marienfriedhofs S. 59-88

5.1. Materialidentifikation S. 59-66
5.1.1. Transparentpapier S. 60-63
5.1.2. Kaschierung S. 63
5.1.3. Klebebänder S. 64-65
5.1.4. Klebstoff, Schreib- und Zeichenmittel S. 65-66

5.2. Zustandsbewertung S. 66-73
5.2.1. Analysen und mikrochemische Tests S. 66-71
5.2.2. Fazit S. 71-73

5.3. Entwicklung eines Erhaltungskonzepts für den Belegungs-
plan des Hildesheimer Marienfriedhofs S. 73-88
5.3.1. Grundsätzliche Entscheidungen S. 73-76
5.3.2. Maßnahmenempfehlungen für die Erhaltung S. 76-79
5.3.3. Anforderungen an die zu verwendenden Methoden
und Materialien S. 79-86
5.3.4. Kurze Zusammenfassung der strategischen
Vorgehensweise S. 86
5.3.5. Zeitmanagement und Kostenkalkulation S. 86-88


6. Durchführung des Erhaltungskonzepts am Belegungsplan des
Hildesheimer Marienfriedhofs S. 89-122

6.1. Präparieren des Arbeitsplatzes S. 89-92
6.2. Detaillierte Beschreibung der Durchführung der Maßnahmen
S. 92-119
6.2.1. Trockenmechanische Oberflächenreinigung S. 93-96
6.2.2. Notsicherungen S. 96-99
6.2.3. Umdrehen des Objekts S. 99-100
6.2.4. Abnehmen der Klebebänder S. 101-111
6.2.5. Stabilisieren der Kaschierung und Fixieren des Transparentpapiers S. 111-119
6.3. Tatsächlicher Zeitaufwand der Restaurierung S. 120
6.4. Empfehlungen für präventive Schutz- und
Erhaltungsmaßnahmen des Belegungsplans S. 121-122

7. Schlussfolgerung S. 123-124

8. Bibliographie S. 125-132

9. Verzeichnis der Abbildungen S. 133-135
10. Verzeichnis der Tabellen S.136
11. Verzeichnis der Arbeitsmaterialien S.137-143


12. Anhang S. 144-246

A. Zustands-/Schadenskartierung des Belegungsplans S. 145-147

B. Produktinformationen, Technische Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter S-148-173

C. Protokolle der Probeentnahmen und Dokumentation der mikrochemischen Tests S. 174-186
C I. Test auf Alaun
C II. Nachweis von Calciumcarbonat
C III. Test auf Lignin
C IV. Test auf Stärke
C V. Oberflächen-pH-Wert-Messung

D. Beschreibung der Probepapiere S. 187-189

E. Erarbeitung einer geeigneten Methode zur Messung des pH-Wertes am Belegungsplan S. 190-197
E I. Grundsätzliche Überlegungen zur Analyse des pH-Wertes
E II. Versuche zu Oberflächen-pH-Wert-Messungen

F. Versuch zum Entsäuern von Transparentpapier S. 198-207
F I. Gegenüberstellung von wässriger Entsäuerung, nicht wässriger Massenentsäuerungsverfahren und Sprühentsäuerung
F II. Versuche zur Auswirkung einer Wässerung und Entsäuerung auf den Oberflächen-pH-Wert von Transparentpapier

G. Versuch zum Abnehmen einer Kaschierung von Transparentpapier S. 208-211

H. Fotodokumentation Mikroskopie S. 212-217

J. Erarbeitung möglicher Methoden zur Restaurierung des Belegungsplans an Dummies S. 218-241
J I. Materialität, Herstellung und Alterung der Dummies
J II. Versuche zum Abnehmen der Klebebänder
J III. Versuche zum Schließen der Risse in der Kaschierung
J IV. Versuche zum Schließen der Fehlstellen in der Kaschierung
J V. Versuche zum Fixieren gelöster Bereiche im Transparentpapier

K. Rezepte S. 242-245
K I. Herstellung von Gellan Gum
K II. Herstellung von Weizenstärkekleister

Eidesstattliche Erklärung
Datenschutzerklärung

Top

Details:
  • academic institution: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • kind of theses:  Masterarbeit
  • main Tutor:  Prof. Dipl. Rest. Ulrike Hähner
  • assistant Tutor:  Dr. Michael Schütz
  • date:  2012
  • Language:  Deutsch
  • pages:  143
  • pictures:  44
 
Contact:
 
Gudrun Kühl
Achter Lüttmoor 18
22559  Hamburg
Deutschland
gudrun.kuehl@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.