Academic thesis

Florian Labsch: Ein Beitrag zur Konservierung von Rotem Mainsandstein - Vergleich ausgewählter Injektionsmittel zur Konservierung von texturparalleler Schichtspaltung unter Einfluss von Glimmer am Beispiel des Grabmals Opel-Heinrich und Glückert Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: In der vorliegenden Masterthesis werden einige ausgewählte Injektionsmittel zur Konservierung von texturparalleler Schichtspaltung an Rotem Mainsandstein unter Einfluss von Hellglimmer verglichen. Dafür wird anhand eines Objektes vom Mainzer Hauptfriedhof zunächst die verbaute Gesteinsvarietät petrografisch eingeordnet, Schadensformen, Schadensursachen und die Rolle der Hellglimmerminerale auf die Entstehung der Schichtspaltung exemplarisch beschrieben und gängige Restaurierungs- und Konservierungsansätze erläutert.
Im Experimentalteil werden nachfolgend Anforderungen an Konservierungsmittel, ein allgemeines Konservierungsmodell und Bewertungskriterien formuliert und die untersuchten Konservierungsmittel vorgestellt, um anschließend die Probekörperpräparation, die Applikationsmethodik und die Lagerbedingungen von Verbundprüfkörpern zu beschreiben. Es werden Frischmörteleigenschaften und das Erhärtungsverhalten untersucht, Haftzugfestigkeits- und Wasserdampfleitfähigkeitsmessungen sowie mikroskopische Untersuchungen an Verbundprobekörpern vorgenommen und die Ergebnisse abschließend diskutiert.

Top

Keywords: Konservierung, Roter Mainsandstein, texturparallele Schichtspaltung, Hellglimmer, Injektionsmörtel, Haftzugfestigkeitsmessung, Wasserdurchlässigkeitsprüfung
Table of contents: INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 11
1.1 THEMENFINDUNG UND VERANLASSUNG 11
1.2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 11

GRUNDLAGEN UND FORSCHUNGSSTAND 13
2. GRABMAL DER FAMILIEN OPEL-HENRICH UND GLÜCKERT 14
2.1 OBJEKTIDENTIFIKATION 14
2.2 OBJEKTBESCHREIBUNG 15
2.3 ZUSTANDSBESCHREIBUNG 16
2.4 RESTAURIERUNGSGESCHICHTE 17

3. ROTER MAINSANSTEIN ALS GEO- UND PROBEMATERIAL 18
3.1 ENTSTEHUNG DES BUNTSANDSTEINS 18
3.2 PETROGRAPHISCHE EINORDNUNG DES ROTEN MAINSANDSTEINS 19
3.2.1 Roter Mainsandstein aus dem Unterer Buntsandstein 19
3.2.2 Roter Mainsandstein aus dem Oberen Buntsandstein 20
3.3 BEDEUTUNG DES ROTEN MAINSANDSTEINS ALS BAUGESTEIN 21
3.4 AUSWAHL UND HERKUNFT DES PROBEMATERIALS 22
3.5 KENNWERTE DER PROBEMATERIALIEN 23
3.6 MIKROSKOPISCHE BESCHREIBUNG DER PROBEMATERIALIEN 23
3.6.1 Beschreibung des Probematerials A 24
3.7.2 Beschreibung des Probematerials B 25
3.6.3 Zusammenfassung und Vergleichbarkeit der Probematerialien 26

4. VERWITTERUNGSFORMEN DES ROTEN MAINSANDSTEINS AM BEISPIEL DES GRABMALS OPEL-HEINRICH UND GLÜCKERT UND ERLÄUTERUNGEN ZUR BETEILIGUNG VON GLIMMER AUF DAS PHÄNOMEN DER TEXTURPARALLELEN SCHICHTSPALTUNG 28
4.1 VERWITTERUNGSFORMEN 28
4.1.1 Filmbildung 28
4.1.2 Absanden 29
4.1.3 Rissbildung 29
4.1.4 Abschalen 29
4.1.5 Schichtspaltung 30
4.1.6 Aufblättern 30
4.2 TEXTURPARALLELE SCHICHTSPALTUNG UNTER BETEILIGUNG VON GLIMMER 31
4.2.1 Glimmer als gesteinsbildendes Mineral 31
4.2.2 Schadensmechanismus 33
5. KONSERVIERUNG VON ROTEM MAINSANDSTEIN - AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND 38
5.1 STEINMETZMÄßIGE VERFAHRENSWEISEN 38
5.1.1 Steinaustausch 38
5.1.2 Steinergänzung 38
5.2 KONSERVATORISCHE VORGEHENSWEISEN 39
5.2.1 Klebeverfahren 39
5.2.2 Oberflächeninjektion 39
5.2.3 Tiefeninjektion 40
5.2.4 Flankierende Maßnahmen 41

EXPERIMENTELLER TEIL 47
6. INJEKTIONSMITTELEINTEILUNG 48
6.1 KONSERVIERUNGSMODELL 48
6.2 ANFORDERUNGEN AN INJEKTIONSMITTEL 49
6.3 BEWERTUNGSKRITERIEN 50
6.4 KONSERVIERUNGSMITTEL 51
6.4.1 Auswahl der Konservierungs- und Bindemittel 53
6.4.2 Auswahl der Zuschläge 56

7. PROBEKÖRPERPRÄPARATION 58
7.1 PROBEKÖRPEREINTEILUNG 58
7.1.1 Verbundprobekörper aus natürlich gespaltenem Gestein (Typ 1) 59
7.1.2 Verbundprobekörper mit sägerauer Oberfläche (Typ 2) 60
7.2 HERSTELLUNG DER INJEKTIONSMASSEN 60
7.3 APPLIKATIONSMETHODE 62
7.4 KLIMATISIERUNG UND LAGERUNG DER PROBEKÖRPER 63
7.5 HERSTELLUNG VON NORMPRISMEN AUS INJEKTIONSMASSEN 64
7.6 BEOBACHTUNGEN WÄHREND DER PROBEKÖRPERPRÄPARATION UND LAGERUNG 65

8. UNTERSUCHUNGEN ZUR BEWERTUNG DER AUSGEWÄHLTEN INJEKTIONSMITTEL - UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 67
8.1 FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN 67
8.1.1 Fließvermögen 67
8.1.2 Sedimentationsverhalten 68
8.1.3 Penetrationsvermögen 68
8.1.3 Kanülengängigkeit 68
8.2 ERHÄRTUNGSVERHALTEN 69
8.3 HAFTZUGFESTIGKEITSMESSUNG 69
8.4 WASSERDURCHLÄSSIGKEITSPRÜFUNG NACH PLEYERS (WDL-VERFAHREN) 71
8.5 MIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG 73

UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE UND AUSWERTUNG 74
9. UNTERSUCHUNGEN ZUR BEWERTUNG DER AUSGEWÄHLTEN INJEKTIONSMITTEL - UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 75
9.1 FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN 75
9.1.1 Fließvermögen 75
9.1.2 Sedimentationsverhalten 76
9.1.3 Penetrationsvermögen 77
9.1.4 Kanülengängigkeit 78
9.2 ERHÄRTUNGSVERHALTEN 79
9.3 HAFTZUGFESTIGKEITSMESSUNG 80
9.4 WASSERDURCHLÄSSIGKEITSPRÜFUNG NACH PLEYERS (WDL-VERFAHREN) 83
9.5 MIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ANBINDUNG DER INJEKTIONSMASSEN 85

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 90
10. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 91
10.1 KONSERVATORISCHE FRAGESTELLUNG 91
10.2 EINORDNUNG DER GESTEINSVARIETÄT 91
10.3 SCHADENSPHÄNOMEN 92
10.4 INJEKTIONSMITTELEINTEILUNG UND PROBEKÖRPERPRÄPARATION 93
10.5 UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 94
10.6 BEWERTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 95

11. AUSBLICK 100

VERZEICHNISSE 103
12. VERZEICHNISSE 104
12.1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 104
12.2 LITERATURVERZEICHNIS 106
12.3 QUELLENVERZEICHNISSE 109
12.3.1 Unveröffentlichte Quellen 109
12.3.2 Internetquellen 111
12.4 ABBILDUNGSVERZEICHNISSE 112
12.5 TAFEL- UND TABELLENVERZEICHNIS 113



ANHANG 115
A1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN KAPITEL 3
A2 EXTERNE UNTERSUCHUNGSBERICHTE
A3 INJEKTIONSMASSENPROTOKOLLE UND UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
A4 PROTOKOLLE HAFTZUGFESTIGKEIT UND UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
A5 PROTOKOLLE DER WDL-MESSUNG NACH PLEYERS
A6 PRODUKTDATENBLÄTTER
A7 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Top

Details:
  • academic institution: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • kind of theses:  Masterarbeit
  • main Tutor:  Prof. Dr. Nicole Riedl
  • assistant Tutor:  Prof. h.c. Dr. Erwin Stadlbauer
  • date:  2014
  • Language:  Deutsch
  • pages:  115
  • pictures:  20
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.