Academic thesis

Nicole Berger: Grundlagen für einen Notfallplan für das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Zur Gewährleistung der Objektsicherheit im „GRASSI Museum für Angewandte Kunst“ sind zunächst die möglichen Risiken zu identifizieren, den erreichten Sicherheitsstand zu beurteilen und folgend Maßnahmen zu ermitteln, um die Objektsicherheit zu optimieren.
Beginnend wird in einer Einleitung die Risikoidentifizierung nach dem Sicherheitsleitfaden der „Konferenz nationaler Kultureinrichtungen“ erläutert.
Anschließend wird eine Risikoeinschätzung und –bewertung nach der Methode von Dipl.-Ing. Hans-Jürgen-Harras vorgestellt und durchgeführt. Durch Mitarbeit der Restauratoren und des Sicherheitsbeauftragten wurden vorhandene Präventivmaßnahmen und die Optimierung der Objektsicherheit theoretisch überarbeitet und erweitert.
Ziel dieser Arbeit ist, dem „GRASSI Museum für Angewandte Kunst“ eine Grundlage für eine nachfolgende Notfallplanung zu bieten.

Top

Keywords: Risikoanalyse
Table of contents: 1. Einleitung 4

2. Grundlegende Definitionen 6
2.1 Präventive Konservierung 6
2.2 Kulturgut und Kulturgutschutz 6
2.3 Katastrophe und Katastrophenschutz 8

3. Risikoanalyse 10

4. Risikoidentifikation 11
4.1 Brand 11
4.2 Wassereinwirkung 14
4.3 Kriminalität (Diebstahl, Einbruch, Vandalismus) 14
4.4 Abnutzung 15
4.5 Klima 17
4.6 Licht 17
4.7 Schadstoffe 18
4.8 Schädlinge 18
4.9 Schimmelpilze 19
4.10 Unwetter 20
4.11 Erdbeben 20
4.12 Gewalttaten 20

5. Risikoeinschätzung 22
5.1 Brand 23
5.1.1 Festlegung der Risikobestimmung 24
5.1.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 24
5.2 Wassereinwirkung 35
5.2.1 Festlegung der Risikobestimmung 35
5.2.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 35
5.3 Kriminalität (Diebstahl, Einbruch, Vandalismus) 37
5.3.1 Festlegung der Risikobestimmung 37
5.3.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 38

5.4 Abnutzung 42
5.4.1. Festlegung der Risikobestimmung 42
5.4.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 42
5.5 Klima 43
5.5.1 Festlegung der Risikobestimmung 43
5.5.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 43
5.6 Licht 44
5.6.1 Festlegung der Risikobestimmung 44
5.6.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 44
5.7 Schadstoffe 46
5.7.1 Festlegung der Risikobestimmung 46
5.7.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 46
5.8 Schädlinge 47
5.8.1 Festlegung der Risikobestimmung 48
5.8.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 48
5.9 Schimmelpilze 49
5.9.1 Festlegung der Risikobestimmung 50
5.9.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 50
5.10 Unwetter 50
5.10.1 Festlegung der Risikobestimmunge 50
5.10.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 51
5.11 Erdbeben 51
5.11.1 Festlegung der Risikobestimmunge 51
5.11.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 51
5.12 Gewalttaten 52
5.12.1 Festlegung der Risikobestimmunge 52
5.12.2 Bestehende Präventivmaßnahmen 52

6. Risikobewertung 54
6.1 Brand 56
6.1.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 56
6.2 Wassereinwirkung 58
6.2.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 62
6.3 Kriminalität (Diebstahl, Einbruch, Vandalismus) 62
6.3.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 63
6.4 Abnutzung 63

6.4.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 64
6.5 Klima 64
6.5.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 69
6.6 Licht 70
6.6.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 70
6.7 Schadstoffe 71
6.7.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 77
6.8 Schädlinge 78
6.8.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 78
6.9 Schimmelpilze 78
6.9.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 78
6.10 Unwetter 79
6.10.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 80
6.11 Erdbeben 80
6.11.1 Mögliche Präventivmaßnahmen 82
6.12 Gewalttaten 83
6.12.2 Mögliche Präventivmaßnahmen 83

7. Zusammenfassung 85

8. Literaturnachweis 86
8.1 Literaturverzeichnis 86
8.2 Quellenverzeichnis 87
8.2.1 Unveröffentlichte Gutachten 87

9. Abbildungsnachweis 93
9.1 Abbildungsverzeichnis 93
9.2 Quellenverzeichnis 94
9.2.1 Abbildungen 94
9.2.2 Tabellen 95

10. Anhangsverzeichnis 97

Top

Details:
  • academic institution: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • kind of theses:  Bachelorarbeit
  • main Tutor:  Prof. Dr. Maierbacher-Legl
  • assistant Tutor:  Dipl.-Rest. Christian Jürgens
  • date:  2014
  • Language:  Deutsch
  • pages:  0
  • pictures:  0
 
Contact:
 
Nicole Berger
nicole.berger1@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.