Hochschularbeit

Merle Strätling: Orientierende Untersuchungen zur Abtötung von Myzel des Echten Hausschwamms durch Mikrowellen. Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
Zusammenfassung: Der Echte Hausschwamm, Serpula lacrymans, gehört zu den gefürchtetsten Schädlingen in Gebäuden. Möglichkeiten der Bekämpfung bestehen in chemischen und physikalischen Methoden. Im Rahmen der vorliegenden Master-Thesis wurde das thermische Verfahren der Bestrahlung mit Mikrowellen näher vorgestellt und Laboruntersuchungen zur Letaltemperatur von vitalem Myzel des Echten Hausschwamms durchgeführt. Besiedelte Kiefernholzklötzchen unterschiedlicher Holzfeuchte und Myzelzustände wurden unter einem offenen Mikrowellensystem (Arbeitsfrequenz von 2,45 GHz) verschiedenen Bestrahlungsarten und Expositionszeiten ausgesetzt, bis zum Erreichen von Temperaturen zwischen 25 und 50°C. Die Temperaturverteilung während der Bestrahlung wurde mit Hilfe einer Infrarot-Kamera registriert. Anhand von Auswuchsversuchen wurde herausgefunden, dass zum Abtöten von aktivem Myzel in feuchten Prüfkörpern mindestens eine Temperatur von 50°C erforderlich ist. Myzel im Ruhezustand in trockenen Prüfkörpern mit einer Holzfeuchte von 15-19% wird bei 50°C nicht desinfiziert, es bedarf also höherer Temperaturen oder längerer Bestrahlungszeiten. Keinen Einfluss schien das Takten der Strahlung im Sekundentakt zu haben. Wichtig ist weiterhin, dass eine Behandlung mit Mikrowellen mit einer massiven Feuchtigkeitsverlusten der Hölzer einhergeht. Schlussfolgernd scheinen sich die erprobten Methoden für die Behandlung von empfindlichem Kunst- und Kulturgut aus Holz nicht zu eignen.

Top

Schlagworte: Echter Hausschwamm, Serpula lacrymans, Konservierung, Mikrowellen, 2,45 Frequenz
Inhalt: Kurzfassung / Abstract
Kontaktadressen
Eidesstattliche Erklärung
Danksagung
Abkürzungsverzeichnis

Einleitung 1

Teil I Grundlegendes zur Thematik

1 Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) 5
1.1 Erscheinungsform 5
1.2 Fortpflanzung und Wachstum 7
1.3 Lebensbedingungen 9
1.3.1 Nährsubstrat 12
1.3.2 Temperatur 14
1.3.3 Feuchte 17
1.3.4 Licht 21
1.3.5 Sauerstoff 22
1.3.6 pH-Wert 22
1.4 Schadensbild 22

2 Möglichkeiten der Bekämpfung 24
2.1 Anerkannte Methoden 25
2.2 Sonderverfahren 27
2.2.1 Heißluftverfahren 29
2.2.2 Mikrowellenbehandlung 33
2.2.2.1 Historie 34
2.2.2.2 Physikalische Grundlagen 35
2.2.2.3 Wirkungsweise 36
2.2.2.4 Anwendung 40
2.2.2.5 Vor- und Nachteile 44

3 Forschungsstand zur Letaltemperatur 50
3.1 Letale Dosis bei der Erwärmung mit Mikrowellen 55

Teil II Durchführung

4 Ziel der Versuchsreihen 60

5 Material und Methoden 61
5.1 Verwendete Geräte 61
5.1.1 Mikrowellengerät 61
5.1.2 IR-Kamera 63
5.1.3 Mikroskop 65
5.2 Versuchsorganismus 65
5.3 Prüfkörper 66
5.4 Kultivierung 69
5.4.1 Nährmedien 69
5.4.2 Anzucht 70
5.5 Trocknung besiedelter Prüfkörper 73
5.6 Nachweis von Pilzhyphen im Holz 75
5.7 Bestimmung der Vitalität 77
5.7.1 Vor der Bestrahlung 78
5.7.2 Nach der Bestrahlung 79
5.8 Bestimmung der Holzfeuchte 80
5.9 Bestrahlungsarten 82
5.10 Versuchsreihen 84

6 Versuchsdurchführung 86

Teil III Ergebnisse

7 Ergebnisse 90
7.1 Besiedelung der Prüfkörper 90
7.2 Nachweis der Vitalität 91
7.2.1 Vergleich der Vitalitätsprüfung 92
7.3 Wärmeverteilung 93
7.4 Veränderung der Holzfeuchte durch die Bestrahlung 94
7.4.1 Feuchte Prüfkörper mit aktivem Myzel 95
7.4.2 Trockene Prüfkörper mit Myzel im Ruhezustand 98
7.5 Desinfektionswirkung 101
7.5.1 Dauerbestrahlung 104
7.5.2 Desinfektionswirkung bei Intervallbestrahlung 109
7.5.3 Desinfektionswirkung bei getakteter Bestrahlung 116

8 Die gewonnenen Erkenntnisse und ihre Umsetzung in die Praxis 121

9 Ausblick 126

10 Zusammenfassung 129

11 Literaturverzeichnis 131

12 Webadressen 137

13 Quellennachweis 138
13.1 Abbildungen 138
13.2 Grafiken 139

14 Glossar 140


Teil IV Anhang

A Laborbedarf
1 Gerätschaften
2 Verwendete Materialien

B Sicherheitsdatenblätter bzw. technische Informationen

C Monografie des Echten Hausschwamms

D Letaltemperaturen für Myzel des Echten Hausschwamms

E Protokolle
1 Verteilung der 1056 Prüfkörper
2 Zeitliche Übersicht der durchgeführten Versuche
3 Nachweis von Pilzhyphen im Holz
4 Auswuchsversuche zur Kontrolle der Aktivität vor der Bestrahlung
5 Vitalfärbung mit BacLight™
6 Versuchsreihen zur Herstellung von Prüfkörpern mit 20% Holzfeuchte
7 Holzfeuchtemessung
7.1 Holzfeuchtemessung vor der Bestrahlung
7.2 Holzfeuchtemessung nach der Bestrahlung
7.3 Veränderung der Holzfeuchte durch Bestrahlung
8 Dauerbestrahlung
8.1 Aktives Myzel
8.2 Myzel im Ruhezustand
9 Intervallbestrahlung
9.1 Aktives Myzel
9.2 Myzel im Ruhezustand
10 Getaktete Bestrahlung
10.1 Aktives Myzel
10.2 Myzel im Ruhezustand
11 Untersuchung von Auswüchsen

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Masterarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Karin Petersen
  • Zweitprüfer/in:  Prof. Dr. Wibke Unger
  • Abgabedatum:  2007
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  141
  • Abbildungen:  54
 
Kontakt:
 
Merle Strätling
Heilholtkamp 57
22297  Hamburg
Deutschland
m.straetling@[Diesen Teil loeschen]gmx.de
www.restaurare.de
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.