Hochschularbeit

Sabrina Sieg: Die Behandlung von verrußten Gemäldeoberflächen anhand eines Fallbeispiels Zurück
Seitenübersicht:  
 
 
Fallbeispiel, Vorzustand Vorderseite
Zusammenfassung: Ruß enthält je nach Verbrennungsmaterialien Verunreinigungen, die auf Gemäldeoberflächen eine schädigende Wirkung ausüben. Struktur und Zusammensetzung sorgen nach der Anlagerung für eine hohe Haftung, die durch Zeit, hohe Luftfeuchtigkeit und Handhabung verstärkt wird. In der Literatur werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von verrußten Gemäldeoberflächen beschrieben. Die stark verdichtete, ölige Rußschicht auf dem Gemälde „Venedig – Markusplatz“ aus dem 19. Jahrhundert befindet sich seit mehreren Jahren auf der Gemäldeoberfläche und steht in starker Wechselwirkung zur Bildschicht. Anhand der Literaturrecherche, Untersuchungen und Versuchen zur Löslichkeit wird ein Reinigungskonzept für das Gemälde erstellt.

Top

Schlagworte: Ruß, Verrußung, Brandschaden, Gemäldeoberfläche
 
Fallbeispiel, Vorzustand Rückseite
Inhalt: 1.Einleitung
2.Ursachen und beeinflussende Faktoren von Ruß auf Oberflächen
3.Was ist Ruß?
3.1 Zusammensetzung und Eigenschaften
3.2 Entstehung
3.3 Anwendung
3.4 Verhalten auf der Oberfläche
4. Der Umgang mit Verrußung von Gemäldeoberflächen
4.1 Der Umgang mit Verrußung im 19. und 20. Jahrhundert
4.2 Der Umgang mit Verrußung heute
4.3 Die Latexmethode
5. Zusammenfassung
6. Das Fallbeispiel
6.1 Objektidentifikation
6.2 Beschreibung
6.3 Kunsthistorische Einordnung
6.4 Technologische Untersuchung zur Werktechnik
6.4.1 Textiler Träger
6.4.2 Keilrahmen und Aufhängung
6.4.3 Grundierung
6.4.4 Malschicht
6.4.5 Überzug
6.5 Veränderungen durch restauratorische Eingriffe vor dem Brand
6.5.1 Doublierung und Aufspannung
6.5.2 Retuschen
6.6 Zustand nach dem Brand
6.6.1 Rußverschmutzung
6.6.2 Weitere wärmebedingte Veränderungen
6.6.3 Zustand der Bildschicht in den gereinigten Bereichen
7. Zusammenfassung der Untersuchungen
8. Konzept zur Reinigung
8.1 Zielsetzung der Reinigung
8.2 Trockenreinigung durch berührungsfreies Absaugen und ihre Durchführung
8.3 Weiterführende Maßnahmen zur trockenen Reinigung der
Rückseite und der Seitenränder sowie ihre Durchführung
8.4 Anforderungen an das Reinigungsmittel und die Methode
zur Abnahme auf der Vorderseite
8.5 Auswahl des Reinigungsmittels
8.5.1 Wässrige Reinigungssysteme
8.5.2 Organische Lösungsmittel
8.5.3 Zusammenfassung der ausgewählten Mittel
8.6 Ergebnisse der Löslichkeitstests und Reinigungsproben
8.7 Optimieren des Reinigungsmittels durch Anpassen der Methode
8.8 Ergebnis
9. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsnachweis
Tabellenverzeichnis
Tabellennachweis
Anhang

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Bachelorarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Michael von der Goltz
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Ina Birkenbeul
  • Abgabedatum:  2014
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  77
  • Abbildungen:  22
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.