Hochschularbeit

Anke Grit Weidner: Zur Problematik der Restaurierung von ethnologischen Objekten aus Seesäugerdarm - Am Beispiel eines Darmparkas der Inuit Zurück
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Restaurierung von Objekten aus Seesäugerdarm am Beispiel eines Darmparkas aus Labrador. Das Objekt IV A 298 gehört zu einer bedeutenden Sammlung von Oberbekleidungen aus Seesäugerdarm am Ethnologischen Museum Berlin. In der Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde dieser Sammlungskomplex umfangreichen und folgenschweren Restaurierungsmaßnahmen unterzogen. So wurde auch das ausgewählte Stück damals mit einer fettenden Substanz behandelt. Weiterhin begradigte man vielerorts Schadstellen im Originaldarm großzügig. Risse und Fehlstellen unterlegte man mit zwei Lagen Kollagendarm, die nähtechnisch am Seesäugerdarm fixiert wurden.
Nach der Analyse der in die Struktur des Darmes eingebrachten Substanz werden Versuchsreihen zur Löslichkeit und anschließend zur Methodik der Entfernung durchgeführt. Eine Konzeption zur Restaurierung des Objektes wird erarbeitet. Weiterhin erfolgt die kritische Betrachtung verschiedener Möglichkeiten zur Sicherung von Schadstellen im Seesäugerdarm. Hierfür werden Versuche zur Auswahl eines für die vorliegende Problematik geeigneten Klebstoffes durchgeführt. Weiterhin werden objektspezifische Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes des Darmparkas konzipiert.

Top

Schlagworte: Darmparka, Seesäugerdarm, Kollagendarm
weitere Angaben:
  • Hochschule: Technische Hochschule Köln
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Annemarie Stauffer
  • Zweitprüfer/in:  Jutta Göpfrich
  • Abgabedatum:  2000
  • Sprache:  Deutsch
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.