Hochschularbeit

Sophie-Elisabeth Geiseler: Der Papyrus ÄS 818 - Identifizierung des Trägermaterials und dessen Abnahme Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit einer fragmentarisch erhaltenen Papyrushandschrift aus dem Neuen Reich, Ägypten. Für die Konservierung und Restaurierung des Papyrus ÄS 818 erfolgt eine Identifizierung der verwendeten Trägermaterialien der Altrestaurierungen. Durch die Lagerung in einer Befeuchtungskammer sind die Fragmente, unter Verwendung von GORE-TEX-Laminat, von ihrem Trägergewebe gelöst worden. Mit den Ergebnissen von Versuchsreihe 1, die sich mit Spannungszuständen und Deformationen in Papyrusfragmenten an Trägergeweben befassen, ist deren Entstehung geklärt worden.
Daneben wird der Einfluss von textilen Trägermaterialien auf Papyrushandschriften vorgestellt. Dies erfolgt an einer Gegenüberstellung der Materialien, die im Laufe der Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts benutzt wurden. Die Materialproben stammen aus den historischen Materialsammlungen des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München und aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen Berlin /Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Top

Schlagworte: Papyrus, GORE-TEX-Laminat, Chiffonseide, Trägergewebe, Befeuchtungskammer
weitere Angaben:
  • Hochschule: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Matthias Knaut
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. (FH) Myriam Krutzsch
  • Abgabedatum:  2004
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  126
  • Abbildungen:  97
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.