Newsletter Juli 2012

  1. Projekt: Denkmalerhaltung auf getrennten und vereinten Wegen
  2. Call for Papers zu Internationaler Denkmalpflegetagung
  3. Neue E-Publikationen als Volltexte
  4. Unsere E-learning Kurse im Wintersemester 2012/13
  5. Salzwiki
  6. Neues aus der Fakultät Erhaltung von Kulturgut
    - Trauer um Prof. Johann Schubert
    - Zukünftig: Fakultät Bauen und Erhalten

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit informieren wir Sie über neue Projekte, neue Volltexte und neue Entwicklungen zur Zukunft  unserer Fakultät. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer!

1) Projekt: Denkmalerhaltung auf getrennten und vereinten Wegen
Zur Geschichte der Denkmalpflege und der Restaurierung in Deutschland in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Über zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und der Wiedervereinigung Deutschlands bietet sich eine gute Möglichkeit, mit dem erforderlichen zeitlichen Abstand ein bislang zu wenig bearbeitetes Thema zu erforschen: die Geschichte der Denkmalpflege und der Restaurierung in der DDR und in der alten Bundesrepublik Deutschland. Dazu gehören das jeweilige Verständnis und die Darstellung der Geschichte, da sich beides auf unser heutiges Geschichtsbild und somit auf unser heutiges denkmalpflegerisches und restauratorisches Handeln auswirkt.
Erste Ergebnisse des Projekts werden auf der Tagung „Geteilt – Vereint!“ im September 2013 vorgestellt, s.u. 


2) Call for Papers zu Internationaler Denkmalpflegetagung
Geteilt – Vereint!
Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute
Hildesheim, 25. - 28. September 2013

In den Vorträgen (in deutscher oder englischer Sprache) möchten wir vor allem aussagefähige Fallbeispiele aus Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Österreich, Schweiz und Deutschland vorstellen lassen. Dabei sollen Grundsatzüberlegungen der Denkmalpflege, die Erforschung der Denkmale, die Konzepterstellung und die Qualität der praktischen Umsetzung eine wichtige Rolle einnehmen. Wichtig sind uns auch das Verständnis und die Wertschätzung restauratorischer und denkmalpflegerischer Tätigkeit in der Gesellschaft.
Einsendeschluss: 31. August 2012
Weitere Infos

oben

3) Neue E-Publikationen als Volltexte
In den vergangenen Monaten standen die Veröffentlichungen aus dem KUR – Programm zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder im Mittelpunkt unserer E-Publications. Inzwischen sind 16 zum Teil sehr detaillierte Berichte aus den insgesamt 26 geförderten Projekten zum Download verfügbar. Die neusten Downloads:

oben

4) Unsere E-learning Kurse im Wintersemester 2012/13
Wer Zeit und Reisekosten zu Tagungen etc. sparen will, dem stehen im Wintersemester folgende internetbasierten Lernkurse zur Verfügung:

  • Untersuchungen von transparenten Überzügen auf Möbeln und Holzobjekten
    24. September bis 25. November 2012
  • Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgut
    24. September bis 25. November 2012
  • Dokumentationsfotografie
    24. September bis 25. November 2012
  • Conservation of Globes (in Kooperation mit dem European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration in Horn)
    Ende 2012

Alle Kurse werden von einer Tutorin und den Autoren via Mail und/oder Forum betreut. Nach erfolgreichem Abschlusstest wird ein qualifiziertes Zertifikat ausgestellt, das auf ein Restaurierungs-Studium an der HAWK anerkannt werden kann.
Weitere Infos


5) Salzwiki
Die Sammlung an Literaturzitaten zum Thema Salze und Schädigung durch Salze enthält inzwischen über 2000 Zitate: 81 dieser Publikationen liegen in Salzwiki als Volltexte vor.
Die Bibliographie mit den Links auf die Volltexte finden Sie unter:
http://www.salzwiki.de/index.php/Spezial:Bibliographieeintr%C3%A4ge_verwalten

oben

6) Neues aus der Fakultät Erhaltung von Kulturgut

  • Die Fakultät trauert um Prof. Johann Schubert (24.01.1954 – 18.04.2012).
    Johann Schubert lehrte seit 1995 in Hildesheim als Professor für Stein- und Keramik-Restaurierung. Durch seine exzellenten fachlichen Kenntnisse und seine Menschlichkeit hat er das Profil des Faches geprägt und sich Anerkennung und Sympathie des Präsidiums, der Kolleginnen und Kollegen und der Studierenden erworben. Die Fakultät wird sein Andenken in Ehren halten.
  • Die Studienrichtung Stein/Keramik wird sowohl im Bachelor- wie auch im Master-Studiengang vorerst unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Riedl weitergeführt.
  • Neu ab Wintersemester: Fakultät Bauen und Erhalten
    Seit 2011 wird in Hildesheim zentrumsnah ein neuer Campus für die HAWK gebaut (geplante Fertigstellung 2014). Es entsteht dort u. a ein bundesweit einzigartiges Experten-Cluster Holz. Vom Baum bis zu den Einsatzgebieten und der Erhaltung -  an der HAWK können mit dem Campus-Gelände renommierte Einzel-Fachgebiete zukünftig interdisziplinär gemeinsam arbeiten. Folgende Themen werden von der Hochschule angeboten:
    Ingenieurholzbau,
    Möbel und Ausbau, 
    Verwendung in der Bildenden Kunst,
    Papierherstellung aus Holz
    einschließlich Erhaltung und Restaurierung.
    Dies geht einher mit einer neuen Konfiguration der organisatorischen Struktur: Die bisher in Hildesheim verstreuten Standorte der Fakultäten Erhaltung von Kulturgut und Bauwesen verschmelzen zur leistungsfähigeren Fakultät Bauen und Erhalten. Das Hornemann Institut wird unverändert der neuen Fakultät zugeordnet .
    Weitere Infos unter: http://www.hawk-hhg.de/pressestelle/179339_184742.php

oben