Hochschularbeit

Anna Katharina Fahrenkamp: Möglichkeiten zur Anwendung von Parachlormetakresol (PCMK) an Buch- und Papierobjekten Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: In der Bachelor-Thesis wird die Effektivität von Parachlormetakresol (PCMK;
4-chlor-3-methylphenol) getestet, eine praktikable, anwenderfreundliche Methode zur Schimmelbekämpfung an Buch- und Papierobjekten unterschiedlicher Art soll gefunden werden. Das Fungizid wird an 28 Objekten, bei denen ein Schimmelbefall vorliegt, über die Gasphase angewendet. Dafür werden Löschpapiere/-kartons mit einer PCMK-Ethanol-Lösung getränkt, nach Verdampfen des Lösemittels werden sie auf unterschiedliche Weise an die Objekte gebracht und mit verschiedenen Materialien luftdicht umhüllt. Es werden Hinweise zur Anwendung an verschiedenen Objekten, mit denen ein Buch- und Papierrestaurator in der Praxis konfrontiert werden kann, gegeben. Nach Abschluss der Begasung werden Erkenntnisse zur Wirksamkeit an den behandelten Objekten gewonnen.

Top

Schlagworte: Parachlormetakresol, PCMK, 4-chlor-3-methylphenol, Fungizid, Gasphase, Schimmelbehandlung
Inhalt: Kurzzusammenfassung/Abstract
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
Danksagung
Anlass und Ziel der Arbeit
1 Mikroorganismen auf Kunst- und Kulturgut
1.1 Schimmelpilze
1.2 Bakterien
2 Fungizide
3 Parachlormetakresol
3.1 Chemische und physikalische Eigenschaften
3.2 Wirkungsweise
3.3 Gesundheits- und Umweltschutz
3.4 Verwendung in der Restaurierung
3.5 Auswirkungen auf Papier und andere Materialien
4 Anwendung von Parachlormetakresol an Buch- und Papierobjekten
4.1 Anwendungsformen
4.1.1 Flüssig, in Gegenwart eines Lösemittels
4.1.2 Begasung ohne Lösemittelgegenwart
4.1.3 Lösemittel
4.1.4 Konzentration
4.2 Objektauswahl
4.2.1 Gebundenes Schriftgut
4.2.2 Zweidimensionale Objekte/Schriftgut
4.2.3 Dreidimensionale Objekte/Großformate
4.3 Experimenteller Aufbau und Durchführung
4.3.1 Vorbereitung, Tränken der Löschkartons/
Löschpapiere, Begasung
4.3.2 Verwendetes Lösemittel/ Konzentration
4.3.3 Materialien zum luftdichten Umhüllen
4.4 Objektspezifische Lösungen
4.4.1 Gebundenes Schriftgut
4.4.2 Zweidimensionale Objekte/Schriftgut
4.4.2.1 Grafik/Objekte mit empfindlicher Oberfläche
4.4.2.2 Einzelblätter
4.4.2.3 Objekte mit Fremdmaterialien(Siegellack)4.4.3 Dreidimensionale Objekte/Großformate
4.5 Mikrobiologische Untersuchungen
4.5.1 Mikrobielle Aktivität
4.5.2 Samtstempelbeprobung
4.5.2 Bestimmung der Mikroorganismen
5 Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
6 Ausblick
Literatur- und Quellenverzeichnis
Anhang
A 1 Versuch zum Trocknungsverhalten PCMK-getränkter Löschkartons/Löschpapiere
A 2 Objektbeschreibungen und Objektfotos
A 3 Arbeitsfotos
A 4 Mikroorganismen auf den Objekten – Bestimmung, Stärke des Befalls
A 4 I.: Bestimmung der Mikroorganismen auf MEA und
DG18 nach 7 Tagen
A 4 II.:Auswertung der koloniebildenen Einheiten(KBE) auf MEA und DG18 nach 7 Tagen
A 5 Materialliste
A 6 Zusammensetzung der verwendeten Nährböden
A 7 Alukaschierte Folienbeutel: Material/ESCAL-Clips
A 8 Sicherheitsdatenblatt des Produktes
Preventol® CMK

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Bachelorarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Karin Petersen
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Christina Meier-Wolff
  • Abgabedatum:  2009
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  45
  • Abbildungen:  27
 
Kontakt:
 
Anna Katharina Fahrenkamp
K.Fahrenkamp@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.