Hochschularbeit

Lisa Miethe: Assessment of Specific Risks in the Permanent Exhibition Galleries- National Museum of Ethnology, Leiden, The Netherlands Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Die Dauerausstellung des Museum Volkenkunde in Leiden, den Niederlanden, umfasst gegenwärtig 3.000 Objekte unterschiedlicher Kulturregionen, die auf zwei Stockwerken im Museum präsentiert werden. Im Jahr 2008 wurde beschlossen, die Ausstellung in Hinblick auf die Identifizierung und Einschätzung von möglichen Risiken und Problemen, die die ausgestellten Objekte potentiell bzw. real gefährden, zu untersuchen. Dies geschah mit Hilfe der Risk Assessment Methodik nach Stefan Michalski und Robert Waller. Zunächst führte die Autorin während eines Praktikums eine Kontextanalyse durch. Basierend auf den Ergebnissen konnte die Untersuchung der Dauerausstellung im Rahmen der vorliegenden Bachelor-Thesis fortgesetzt werden. Beginnend wird in einer theoretischen Einleitung die Risk Assessment Methodik nach Michalski und Waller erläutert. Folgend werden in einem Überblick die wichtigsten Ergebnisse der Kontextanalyse dargestellt. Den Schwerpunkt der Thesis bildet der dritte Abschnitt, in dem das Assessment in den einzelnen Abläufen angewandt und erläutert wird. Dies beinhaltet die Identifizierung,Quantifizierung und Evaluation der spezifischen Risiken. Ziel der Thesis ist es, die Ursachen der Risiken aufzuzeigen, Zusammenhänge zu diskutieren und die gewonnenen Ergebnisse zu präsentieren, um adäquate Informationen für eine zukünftige Planung zur Risikovermeidung und Risikoreduzierung bereitzustellen.

Top

Schlagworte: Risk Assessment, Preventive Conservation, Permanent Exhibition
Inhalt: 1 Introduction 1
2 Risk assessment methodology 3
2.1 Preventive conservation 3
2.2 Risk 4
2.3 Risk assessment within the risk management
process 6
2.4 Risk assessment in the field of cultural
heritage 7
2.5 Risk assessment process 10
3 Summary of preliminary work done in
2008/2009 14
3.1 The National Museum of Ethnology, Leiden,
The Netherlands 14
3.2 Context assessment of the permanent
exhibition galleries of the museum 15
3.2.1 Scope of the risk assessment 15
3.2.2 Information gathering 16
3.2.2.1 The museum environment 16
3.2.2.2 The museum building 17
3.2.2.3 The organisation 17
3.2.2.4 Permanent exhibition galleries 19
3.2.2.5 Values 21
3.2.2.6 Units 21
3.2.2.7 Preventive conservation of permanent
exhibitions galleries 22
3.2.2.8 Maintenance program 26
3.2.2.9 Operational procedures related to the
permanent exhibitions 26
3.2.2.10 Public access 29
3.2.2.11 Interview results 29
3.3 Conclusion of context assessment 30
4 Assessment of specific risks in the
permanent exhibition galleries 31
4.1 Identification of specific risks 31
4.1.1 Risk identification 32
4.1.2 Overview on identified risks not further
assessed 36
4.1.3 Specific risk scenarios 37
4.2 Quantification of specific risks 43
4.3 Evaluation of specific risks 46
4.3.1 Uncertainty 47
4.3.2 Sources of specific risks 49
4.3.3 Main sources of specific risks 51
5 Conclusion 54
6 Discussion 57
7 References 58
8 Additional sources 61
9 Table of figures 61

Appendix I
Appendix II

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Bachelorarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Gerdi Maierbacher- Legl
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Farideh Fekrsanati
  • Abgabedatum:  2009
  • Sprache:  Englisch
  • Seitenzahl:  61
  • Abbildungen:  7
 
Kontakt:
 
Lisa Miethe
lisamiethe@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.