Hochschularbeit

Katharina Montag: Untersuchung zur Maltechnik an Gewölbe- und Wandmalereien des 16. Jahrhunderts im Brömserhof zu Rüdesheim (Rhein) Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Im ehemaligen Adelssitz der Familie Brömser in Rüdesheim am Rhein sind in der sogenannten Hauskapelle und dem Ahnensaal umfangreiche ornamentale und figürliche Gewölbe- und Wandmalereien in Seccotechnik erhalten. Die feinteiligen Darstellungen sind anhand von Signaturen auf das Jahr 1559 datiert. Ziel der Arbeit ist die Aufdeckung von technologischen Besonderheiten einzelner ausgewählter Bereiche und die Rekonstruktion des Werkprozesses. Vergleichend werden die angewendeten Maltechniken der Wände und Gewölbeflächen in der Kapelle mit denen des Gewölbes im Ahnensaal gegenübergestellt. Charakteristische Merkmale wie Bearbeitungsspuren, Putzgrenzen, Konstruktions- und Übertragungshilfen, Einstichlöcher als Befestigungspunkte von Schablonen für die Bildkomposition, aber auch für den Farbauftrag, sowie Untermalungen und der variierende und mehrschichtige Farbauftrag sind detailliert aufgenommen worden. Ergänzende naturwissenschaftliche Untersuchungen erhellen die Frage nach der originalen Pigmentpalette, den verwendeten Bindemitteln und zeigen mögliche Ursachen von vorhandenen Pigmentveränderungen auf.

Top

Schlagworte: Profanbau, Wandmalerei, 16. Jahrhundert, Seccotechnik, Maltechnik, Werkprozess, Konstruktionshilfen, Übertragungstechnik, Pigmentveränderungen
Inhalt: 1. Einleitung 7
1.1 Grundproblematik, Aufgabenstellung 7
1.2 Zielsetzung 8
2. Forschungsstand 9
3. Wandmalereien im Brömserhof zu Rüdesheim 11
3.1 Angaben zum Objekt 11
3.2 Beschreibung der Wandmalereien 14
3.2.1 Ahnensaal 14
3.2.2 Kapelle 15
3.3 Kunsthistorische und stilistische Einordnung 20
3.4 Bau- und Nutzungsgeschichte des Brömserhofes 22
3.5 Restaurierungsgeschichte der Wandmalereien 24
4. Untersuchungsmethoden 27
5. Erfassung des Bestands 30
5.1 Arbeitsgrundlage 30
5.2 Ahnensaal, Gewölbe, AG-IX 34
5.2.1 Makroskopische Beobachtungen 34
5.2.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 40
5.2.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 42
5.2.4 Nachzeichnen des Schaffensprozesses 45
5.3 Ahnensaal, Gewölbe, AG-X 49
5.3.1 Makroskopische Beobachtungen 49
5.3.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 55
5.3.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 56
5.3.4 Nachzeichnung des Schaffensprozesses 56
5.4 Kapelle, Gewölbe, KWGA 59
5.4.1 Makroskopische Beobachtungen 59
5.4.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 60
5.4.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 61
5.4.4 Nachzeichnung des Schaffensprozesses 62
5.5 Kapelle, Gewölbe, KWGB 63
5.5.1 Makroskopische Beobachtungen 63
5.5.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 64
5.5.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 65
5.5.4 Nachzeichnung des Schaffensprozesses 66
5.6 Kapelle, Wandfläche, KWWA 68
5.6.1 Makroskopische und mikroskopische Beobachtungen 68
5.6.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 77
5.6.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 78
5.6.4 Nachzeichnung des Schaffensprozesses 79
5.7 Kapelle, Wandfläche, KWWB 83
5.7.1 Makroskopische und mikroskopische Beobachtungen 83
5.7.2 Beobachtungen unter UV-Anregung 90
5.7.3 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 92
5.7.4 Nachzeichnung des Schaffensprozesses 94
6. Besonderheiten des Zustands 97
6.1 Negativabbildungen 97
6.2 Farbveränderungen 99
6.2.1 Makroskopische und mikroskopische Beobachtungen 99
6.2.2 Naturwissenschaftliche Untersuchungen 102
7. Zusammenfassung und Ausblick 106
8. Bibliographie 111
9. Verzeichnisse 114
9.1 Verzeichnis der Abkürzungen 114
9.2 Verzeichnis der Abbildungen 114
9.3 Verzeichnis der Tabellen 115

Anhang

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Masterarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Nicole Riedl
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Christtine Kenner
  • Abgabedatum:  2012
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  115
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.