Hochschularbeit

Alexander Methfessel: Mehr Schein als Sein. Veredelnde Überzüge und Imitationstechniken auf historischen Tapeten des 19. Jahrhunderts am Beispiel der neobarocken Salondekortapete der Villa Rücker (Hamburg) Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Die neobarocke Salondekortapete des Pariser Tapetenherstellers Délicour & Cie. zählt seit 1909 zum
Bestand des Museums für Hamburgische Geschichte. Der außergewöhnliche Wert der um 1860
hergestellten Tapete liegt in den verwendeten Imitationstechniken. Dazu sind Marketerien im Stile
Andrè Boulles’ zu rechnen und ebenso ein Überzug, der auf dem Papier den Eindruck einer
Holzvertäfelung mit seidenmattem Überzug entstehen lässt. Die Diplomarbeit befasst sich mit den
Hintergründen dieser Illusionstechniken und untersucht exemplarisch den Herstellungsprozess der
Salondekortapete. Dabei spielen mögliche Vorlagen und deren Umsetzung in Druckverfahren
genauso eine Rolle, wie die verwendeten Materialien. Zudem wird auf die zeitgenössische Montage
der Tapete und ihre Verbindung zur Wand eingegangen. Verschiedenartige Schadens‐ und
Bestandskartierungen unterstützen diese Untersuchungen. Alle Erkenntnisse fließen in ein
Behandlungs‐ und Restaurierungskonzept ein, das vor allem die Hintergründe einer möglichen
Präsentation und somit die Translation eines gesamten Zimmers in den musealen Kontext
beleuchtet.

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: FH Erfurt
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Abgabedatum:  2011
  • Sprache:  Deutsch
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.