Hochschularbeit

Hanna Johann: Epitaph der Familie Ahammer von 1585 aus der Wenzelskirche in Rothenstein. Untersuchung der Bildschicht, Erstellung eines Restaurierungskonzepts und Überlegungen zur Präsentation in der Kirche. Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Das Epitaph von 1585 zeigt die Kreuzigung Christi sowie die ehemals in Rothenstein ansässige Familie Ahammer.
Einleitend wird eine kurze kunsthistorische Einordnung des Epitaphs vorgenommen. Anschließend erfolgt die Untersuchung des technologische Aufbaus sowie des Zustands der Bildschicht. Mit dem Ziel der erneuten Präsentation in der Wenzelskirche wird ein Behandlungskonzept erstellt. Dabei werden die klimatischen Verhältnisse sowie die akute Präsenz von holzzerstörenden Insekten in der Wenzelskirche berücksichtigt. Das Konzept thematisiert die Behandlung der Bildschichtfehlstellen sowie des jüngsten Überzugs. Zudem wird eine Vorgehensweise für die Erstellung eines neuen Zierrahmens und eines Rückseitenschutzes erarbeitet.

Top

Schlagworte: Bildschicht, Tafelbild, Epitaph
Inhalt: Einleitung 4

1 Objektidentifikation 5
1.1 Gesamtansicht 6

2 Beschreibung 7

3 Kunstgeschichtliche Einordnung
3.1 Das Epitaph: Definition und Vorkommen 9
3.2 Das Epitaph der Familie Ahammer 10
3.2.1 Regionale und zeitliche Einordnung 10
3.2.2 Formtypus 10
3.2.3 Ikonografie 13
3.2.4 Einflüsse und Vorlagen 16
3.2.5 Rahmen und Schrifttafeln 18
3.3 Malerfamilie Ahammer? 22

4 Geschichte des Epitaphs 23

5 Umfeld des Objekts 26
5.1 Ergebnisse der Klimamessungen 31

6 Technologische Untersuchung
6.1 Bildträger 35
6.2 Bildschicht 36
6.2.1 Vorleimung 38
6.2.2 Grundierung 38
6.2.3 Unterzeichnung 45
6.2.4 Malschicht 54
6.2.4.1 Bindemittel 56
6.2.4.1 Pigmente 58
6.2.5 Firnis 66

7 Frühere konservatorische und restauratorische Maßnahmen 67

8 Zustand 74
8.1 Bildträger 74
8.2 Bildschicht 78
8.2.2 Firnis 87

9 Behandlungskonzept 96
9.1 Kriterien für das Behandlungskonzept 96
9.2 Konzeptentwicklung 100
9.2.1 Schließen der Risse und Fehlstellen im Holz 100
9.2.2 Umgang mit den Übermalungen 100
9.2.3 Fehlstellenbehandlung 101
9.2.3.1 Kittung 101
9.2.3.2 Retusche 106
9.2.4 Firnis 109
9.2.5 Präsentation in der Kirche 115
9.2.5.1 Mikroklimavitrinen für Gemälde 115
9.2.5.2 Rückseitenschutz 117
9.2.5.3 Zierrahmen 122
9.2.5.4 Informationen für die Kirchenbesucher 125

10 Schlussbetrachtung 126

11 Literaturverzeichnis 127
12 Abbildungsnachweis 132
13 Abbildungsverzeichnis 133

Anhang

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Michael von der Goltz
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Ina Birkenbeul
  • Abgabedatum:  2007
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  138
  • Abbildungen:  79
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.