Hochschularbeit

Beatrice Böhm: The Egyptian collection of the University of Leipzig is in the possession of an illusionistic door relief, which was destroyed in 1945.The fragments are part of the grave of Seschemnofer II. in Gizeh/Egypt. Seschemnofer II. worked as a Civil Servant during the 5th dynasty, the fragments therefore dating from 2450 – 2290 B. C. The door was made of very fine‐grained soft limestone, today showing different forms of destruction. The door was consolidated, using largely reversible materials. The choice of an appropriate adhesive for the limestone fragments was guided by previous tests. On the basis of discussions concerning the extent of completion and reconstruction, a concept was developed and a sample was made. Zurück

Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Ein bekanntes Wahrzeichen der Hansestadt Wismar ist die so genannte Wasserkunst auf dem
Markt. Ihre ursprüngliche Konstruktion wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch eine
Rekonstruktion ersetzt. Sie bestand unter anderem aus 12 steinernen Hermenpfeilern, welche im
Zuge der Rekonstruktion durch Kopien ersetzt wurden. Die ursprünglichen Hermenpfeiler
befinden sich nun frei in der Stadt verteilt.
Die vorliegende Diplomarbeit „Entwicklung einer Maßnahmenkonzeption für die Konservierung /
Restaurierung der ursprünglichen Hermenpfeiler der Wasserkunst zu Wismar” entwickelte sich
aus der Aufgabenstellung „Erarbeitung einer objektspezifischen Konservierungstechnologie und
Musterrestaurierung einer originalen Wasserkunststele als Maßgabe für die Behandlung alter
weiteren elf Originalstelen”
Sie soll eine Arbeitsgrundlage für den weiteren Umgang mit den insgesamt 12 ursprünglichen
Hermenpfeilern der Wismarer Wasserkunst bilden. Bereits in der der Diplomarbeit
vorausgegangenen Praxissemesterarbeit mit dem Titel „Variantendiskussion zur zukünftigen
Präsentation der ursprünglichen Hermenpfeiler der Wismarer Wasserkunst” wurden neben
geschichtlichen Recherchen die heutigen Standorte der einzelnen Stelen ermittelt, ihre Zustände
und Schäden aufgenommen und fotographisch dokumentiert. Auch bezüglich zukünftiger
Präsentationsvarianten wurden Überlegungen angestellt. Es wird empfohlen diese Arbeit zu
einem umfassenderen Verständnis hinzuzuziehen.
Aufbauend auf den im Praxissemester gewonnenen Erkenntnissen soll nun in dieser Arbeit an Hand
eines ursprünglichen Hermenpfeilers eine Maßnahmenkonzeption für alle 12 Stelen entwickelt
werden. Die ausgewählte Stele soll als Musterachse dienen und eine praktische Konservierung/
Restaurierung erfahren.

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: FH Erfurt
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Abgabedatum:  2004
  • Sprache:  Deutsch

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.