Tagungsbeitrag
Otte, Hans:
Kloster und Kirche nach der Reformation. Zum Selbstverständnis des evangelischen Kirchenbaus
In der Reformationszeit gelang es den Protestanten und damit der evangelischen Stadtherrschaft (Gemeinde und Rat) in den Besitz der Michaeliskirche zu kommen, ohne das Kloster und dessen Gebäude ganz zu übernehmen und damit letztlich säkularisieren zu können. So war die evangelische Gemeinde für den Erhalt des Kirchengebäudes zuständig, musste sich dabei aber mit dem altgläubigen (katholischen) Abt und Konvent von St. Michael arrangieren. Dieses Arrangement – besser: das prekäre Verhältnis der verschiedenen Nutzergruppen der Michaeliskirche seit der Reformation – wird im ersten Teil des Vortrags beschrieben; der zweite Teil skizziert das lutherische Kirchenverständnis und fragt nach dessen Auswirkungen auf den Kirchenbau, um dann im dritten Teil zu fragen, in welchem Ausmaß dieses Kirchen(-bau-)verständnis das Innere der evangelischen Michaeliskirche prägte.
Dr. Hans Otte, 1969-1974 Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie, Geschichte, Promotion 1987, Habilitation 2005; Leiter des Landeskirchlichen Archivs Hannover und Vorsitzender der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte
Forschungsschwerpunkte: Kirchengeschichte Norddeutschlands, speziell Niedersachsens, Kirchliche Zeitgeschichte
Weitere Informationen unter: http://www.uni-goettingen.de/de/56786.html
Veröffentlichungen u. a.:
- Milde Aufklärung. Theologie und Kirchenleitung bei J. H. Pratje, Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden, Göttingen 1989
- The Pietist Laity in Germany, 1675-1750. Knowledge, gender, leadership, in: The Rise of the Laity in Evangelical Protestantism, London 2002, S. 47-63
- Die konfessionspolitischen Folgen des Westfälischen Friedens für die Stadt Bremen, in: Hospitium Ecclesiae 22 (2003), S.19-38
- Städtisches Kirchenpatronat und Geistliche Ministerien im 20. Jahrhundert, in: Vielfalt und Aktualität des Mittelalters. Festschrift für Wolfgang Petke, Gütersloh 2006, S. 505-539.
- Frömmigkeit oder Theologie. Johann Arndt und die "Vier Bücher vom wahren Christentum". Hrsg. von Hans Otte und Hans Schneider, Göttingen 2007
- Streit um die Kirche oder: Unterschiedliche Lebenswelten. Die Milieus der lutherischen Kirche Hannovers im 19. Jahrhundert, in: Kirche in reformatorischer Verantwortung: Wahrnehmen – Leiten – Gestalten. Festschrift für Horst Hirschler, Göttingen 2008, S. 277- 292