Hochschularbeit
Nathaly Witt: | Die Behandlung von rußgeschädigten Oberflächen mit Gellan Gum und dessen Modifikationsmöglichkeiten | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
|
Applikation und Nachreinigung. Quelle: Witt, 2023
|
|
Ergebnisse Fallbeispiel 1. Durchgang. Quelle: Witt, 2023
|
|
Zusammenfassung: | Die Behandlung rußgeschädigter Oberflächen ist aufgrund der Eigenschaften von Ruß eine schwierige Aufgabe in der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut. In dieser Arbeit wird das Potenzial der Verwendung des Polysaccharidgels „Gellan Gum“ und seinen Modifikationen als Reinigungsmethode untersucht. Dafür werden zunächst der historische Hintergrund und die Ursachen von Rußablagerungen sowie die Herausforderungen, die sich daraus für die Konservierung und Restaurierung ergeben, vorgestellt. Verschiedene Gellan Gum-Gele, die teilweise mit Komplexbildnern und Tensiden sowie in ihrer Konzentration und Kontaktzeit modifiziert wurden, werden an ungealterten und natürlich gealterten Probekörpern auf ihre Wirksamkeit getestet. Dafür werden die Probekörper mit einer im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Verrußungsmethode versehen und ihre Oberflächen mit Analysemethoden wie der Spektralphotometrie charakterisiert. Im Anschluss erfolgt die Anwendung an einem Fallbeispiel. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass keines der getesteten Gele in allen Fällen vollständig erfolgreich ist, was die weitere Erforschung spezifischer Reinigungsmethoden für bestimmte Rußzusammensetzungen und Alterungszustände von Rußschichten rechtfertigt. |
Schlagworte: | Brand, Feuer, Ruß, Rußablagerung, Gellan Gum, Gel, Verrußung, wässrige Behandlung, Gelbehandlung, verbrannt, Rußschäden, Rußschaden, Verrußung, wässrig, Reinigung, Verschwärzung, Tensid, Komplexbildner, Puffer |
Ergebnisse Fallbeispiel 2. Durchgang. Quelle: Witt, 2023
|
|
Ergebnisse Fallbeispiel 2. Durchgang, Bewertung Gel und Watte. Quelle: Witt, 2023
|
|
Inhalt: | Einleitung 1 Forschungsstand 2 Rußschäden an Kunst- und Kulturgut: Ursachen und Umgang 2.1 Auswirkungen von Rußschäden auf Kunst- und Kulturgut 2.2 Restaurierungsmethoden und -techniken 2.3 Herausforderungen bei der Behandlung von rußgeschädigten Oberflächen 3 Ruß: Unerwünschtes Nebenprodukt und wertvolles Industrieprodukt 3.1 Eigenschaften und Zusammensetzung von Ruß 3.2 Geschichte, Herstellung und Anwendungsbereiche von Ruß 4 Einführung zum Material Gellan Gum 4.1 Eigenschaften, Geschichte und Herstellung von Gellan Gum 4.2 Anwendung von Gellan Gum in der Konservierung und Restaurierung 5 Materialien und Methoden 5.1 Vorbereitung der Probekörper 5.2 Verwendete Materialien und Hilfsstoffe 5.3 Analysemethoden zur Charakterisierung der Oberflächen 5.3.1 Spektralphotometrie 5.3.2 Berechnung der weißen und schwarzen Flächen 5.3.3 Makroskopische und mikroskopische Betrachtung 6 Testreihe 1: Ungealterte Probekörper 6.1 Untersuchung der Wirksamkeit von Gellan Gum ohne Zusätze 6.2 Wirksamkeit von Gellan Gum in Kombination mit Komplexbildnern 6.2.1 Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) pH 6.0 6.2.2 Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) pH 8.5 6.2.3 di-Kaliumhydrogenphosphat (dKHP 6.2.4 Triammoniumcitrat (TAC) 6.2.5 Trinatriumcitrat (TNC 6.3 Wirksamkeit von Gellan Gum in Kombination mit Tensiden 6.3.1 Brij® 35 6.3.2 ECOSURFTM EH-6 6.3.3 Marlipal® 1618/25 6.3.4 Surfynol® 61 6.3.5 Tween® 20 6.4 Auswertung der Wirksamkeit der Gele 7 Testreihe 2: Natürlich gealterter Probekörper 7.1 Untersuchung der Wirksamkeit von Gellan Gum ohne Zusätze 7.2 Wirksamkeit von Gellan Gum in Kombination mit Komplexbildnern 7.2.1 Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) pH 6.0 7.2.2 Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) pH 8,5 7.2.3 di-Kaliumhydrogenphosphat (dKHP 7.2.4 Triammoniumcitrat (TAC) 7.2.5 Trinatriumcitrat (TNC 7.3 Wirksamkeit von Gellan Gum in Kombination mit Tensiden 7.3.1 Brij® 35 7.3.2 ECOSURFTM EH-6 7.3.3 Marlipal® 1618/25 7.3.4 Surfynol® 61 7.4 Auswertung der Wirksamkeit der Gele 8 Anwendung an einem Fallbeispiel 8.1 Objektidentifikation 8.2 Testreihe 3: Anwendung ausgewählter Gele an einem Fallbeispiel Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Online-Quellen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang |
weitere Angaben: |
|
Kontakt: |
Nathaly Witt witt.nathaly@[Diesen Teil loeschen]gmail.com https://www.restaurierungskollektiv.de/ |
Download: |
Volltext der Hochschularbeit (pdf-Format, ca. 149.03 MB) Dieses Werk steht unter einer Creative Commons BY-NC-ND 3.0 Deutschland Lizenz. |
DOI (Digital Object Identifier) | 10.5165/hawk/537 |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.