Projektdokumentation
Schlütter, Frank et al.:
Umweltbedingte Pigmentveränderungen der gotischen Ausmalungen in der Burg Ziesar und der Marienkirche Herzberg – Entwicklung eines Konzeptes zur nachhaltigen Konservierung
02.01.2006 bis 31.12.2009
zum Download
DOI (Digital Object Identifier)
Beteiligte

Verbräunung/Verschwärzung einer ehemals gelben Malerei (Pigment: Bleizinngelb)
In diesem Thesenpapier wird eine Systematisierung der beobachteten Pigmentveränderungen und der vermuteten Schädigungsprozesse vorgestellt. Diese Einteilung basiert auf visuellen Gesichtspunkten sowie auf den Ergebnissen mikroskopischer und mikrochemischer Untersuchungen sowie der µ-RFA und der Raman-Spektroskopie. In weiterführenden restauratorischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungen sollen die maßgeblichen physikalischen, chemischen und mineralogischen Abläufe unter Berücksichtigung der objektspezifischen Gegebenheiten ermittelt werden.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
AZ 23367/01

Dieses Projekt wurde gefördert durch
die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
AZ 23213/01
Download
Volltext zum Download (pdf-Format, ca. 1.82 MB)
Dieses Werk steht unter einer
Creative Commons BY-NC-ND 3.0 Deutschland Lizenz.
DOI (Digital Object Identifier)
10.5165/hawk-hhg/141
Beteiligte
- Frank et al. Schlütter (Autor/in)
(Autorenschaft) - Amt Ziesar
vertreten durch Dipl.-Rest. W. Sitte - Wilfried Sitte
Büro für Baupflege und Restaurierungsatelier (Projektleiter) - Bärbel Arnold
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Projektleitung) - Jan Raue
(Projektleitung) - Karg
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum - Steffen Laue, Werner Koch
FH Potsdam, FB Architektur und Städtebau, Studiengang Restaurierung - Frank Schlütter
Amtliche Materialprüfanstalt der Freien Hansestadt Bremen in der Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen - Kirchgemeinde Herzberg
vertreten durch Architekturbüro Angelis und Partner