Hochschularbeit

Catherine Bouvier: „… und Werkstatt“ Beobachtungen und Recherchen zu Kunsttechnologie und Objektbiographie: Der Triumphzug Kaiser Maximilians I. (Malerei auf Pergament, ca. 0,45 m x 54 m; Anf. 16.Jh.) Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
Zusammenfassung: Der „Triumphzug Kaiser Maximilians I.“ bestand ursprünglich aus ca. 110 Einzelblättern mit Malereien in Federzeichnung, Aquarell und Gouache auf Pergament und war als fortlaufendes Band konzipiert. Die heute in der Albertina Wien erhaltene zweite Hälfte umfasst insgesamt 59 Objekte.
Es wird versucht, den Entstehungsprozess sowie Präsentations- und Rezeptionsformen anhand der auf den Objekten sichtbaren Spuren zu rekonstruieren, wobei Quellenschriften und kunsttechnologische Literatur bei der Interpretation derselben eine wichtige Rolle spielen. Außerdem kann auf Erkenntnisse aktueller naturwissenschaftlicher Untersuchungen und Restaurierungsarbeiten, die im Zuge einer Ausstellungsvorbereitung der Albertina Wien vorgenommen wurden, zurückgegriffen werden.
Die vorliegende Arbeit soll die enormen Anforderungen, die bei der Ausführung eines Werkes dieser Größenordnung und Komplexität an eine Werkstatt gestellt wurden, demonstrieren.

Top

Schlagworte: Triumphzug Kaiser Maximilians I. / Malerei auf Pergament / Quellenschriften / Werkstattpraxis / Händescheidung
Inhalt: 1. Einleitung 3
2. Literatur 5
3. Aspekte des Herstellungsprozesses allgemein – Evidenz am Objekt im Speziellen 6
3.1. Pergamentherstellung 6
3.2. Reparaturen am Pergament 10
3.3. Oberflächenbehandlung 11
3.4. Das Aufspannen 14
3.5. Vor- und Unterzeichnung 16
3.6. Korrekturen 20
3.7. Bindemittel 21
3.8. Farbauftrag 23
3.9. Präsentation 24
Exkurs: Interpretation der Malschichtreste auf den Rückseiten 28
Exkurs: Notizen auf den Rückseiten der Objekte 32
3.10. Rezeption 32
4. Werkstattpraxis 34
4.1. Werkstattpraxis allgemein 34
4.2. Arbeitsbehelfe 35
Motivvorlagen 36
Übertragungstechniken 36
Notizen 42
4.3. Untersuchung der Maltechnik – Versuch einer Händescheidung 44
Kunsthistorische Forschungslage 45
Händescheidung - allgemein 45
Methodik 46
Ergebnisse 48
Vergleich mit bisher vorgenommenen Händescheidungen 69
Weitere Erkenntnisse 72
5. Praktischer Teil 73
Versuchsaufbau 73
Ergebnisse 74
6. Abschließende Bemerkungen 78
Bibliographie 79
Quellenschriften 83
Internetquellen 86
Anhang 87
Abbildungsnachweis 87
Abkürzungsverzeichnis 87
Tabellen 88

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: Akademie der bildenden Künste Wien
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  o. Univ. Prof. DI Mag. Wolfgang Baatz
  • Zweitprüfer/in:  Dr. Sigrid Eyb-Green
  • Abgabedatum:  2011
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  92
  • Abbildungen:  141
 
Kontakt:
 
Catherine Bouvier
Restaurierung Bouvier
  Rosenheim
Deutschland
restaurierung.bouvier@[Diesen Teil loeschen]gmail.com

Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.