Tagung
Neue Medien in der Gartendenkmalpflege und im Erhalt von Kulturlandschaften
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, krauss.schoelkopf Partnerschaft und Gartenträume GmbH.
Die Tagungsdokumentation steht als e-Book unter http://www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/index.php?id=89 als download kostenlos zur Verfügung.
21.04.2006 bis 22.04.2006
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung UmweltDownload
Programm zum Download (pdf-Format, ca. 0.28 MB)
		  
		  Dieses Werk steht unter einer
		  Creative Commons BY-NC-ND 3.0 Deutschland Lizenz.
Beiträge zur Tagung
| Bachmann, Veronika | Metainformationssysteme UDK / GEIN | 
| Blaik, Rowan | Wrest Park - gestern und heute | 
| Brauleke, Niklas | GIS Gartenträume – Vom Datenmodell zum Betreibermodell | 
| Brickwedde, Fritz | Grußwort | 
| Buchholz, Karl-Heinz | KuLaDigNW - Das Informationssystem über die Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen | 
| Dürr, Matthias | Neue Medien im Planungsalltag – Effizientere Bearbeitung von denkmalpflegerischen Fragestellungen | 
| Dietrich, Guido | Chancen für den Kulturtourismus durch Neue Medien | 
| Formann, Inken | Die Angst des Gartendenkmalpflegers vor dem Computer -Beobachtungen zum Computereinsatz in der Gartendenkmalpflege | 
| Göppel, Antje | Umsetzungsempfehlungen zur zielgruppengemäßen Präsentation von historischen Garten- und Parkanlagen für das Internetportal Gartenträume | 
| Gohlisch, Thorsten H. | LancewadPlan°, ADABweb und mobiDENK* Ein trilaterales Programm zum integrierten Kulturlandschaftsmanagement und die Erfassung und Präsentation von Denkmalbasisdaten | 
| Holsten, Christian | Mobile Datenerfassung in der Grünpflege | 
| Ickerodt, Ulf | LancewadPlan°, ADABweb und mobiDENK* Ein trilaterales Programm zum integrierten Kulturlandschaftsmanagement und die Erfassung und Präsentation von Denkmalbasisdaten | 
| Kater, Matthias | Gefahrenabwehr für den Gehölzbestand in den Wörlitzer Anlagen und im Luisium | 
| Klein, Gert | GIS-Einsatz in der Bau- und Kunstdenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt | 
| Kretzler, Einar | Vom Standbild zur Echtzeit-3D-Erfahrung. Aktuelle Kommunikationsmedien für die (Garten-) Denkmalpflege | 
| Laus, Beate | GIS - gestützte Erstellung von Denkmalpflegekonzepten für die Gärten der SPSG | 
| Mortell, Heike | GIS Gartenträume – Vom Datenmodell zum Betreibermodell | 
| Paar, Philip | Wrest Park - gestern und heute | 
| Pahl, Andreas | Fernerkundung in der Kulturlandschaftspflege | 
| Patschke, Uwe | Gefahrenabwehr für den Gehölzbestand in den Wörlitzer Anlagen und im Luisium | 
| Patzl, Christian | Ein Garteninformationssystem und mehr… | 
| Pfuhle, Ingo | Geoinformationssysteme – Systeme, Strategien und Standards im Überblick | 
| Rümmele, Stefan | Erfolgreiche Umweltinformation im Internet | 
| Reichhoff, Lutz | Gefahrenabwehr für den Gehölzbestand in den Wörlitzer Anlagen und im Luisium | 
| Reinheckel, Ulrich | Grünflächeninformationssystem Berlin | 
| Ringkamp, Christa | Projektbericht Gartenträume | 
| Ringkamp, Christa | Einführung | 
| Rosche, Oliver | Gefahrenabwehr für den Gehölzbestand in den Wörlitzer Anlagen und im Luisium | 
| Schoelkopf, Petra | GIS Gartenträume – Vom Datenmodell zum Betreibermodell | 
| Schoelkopf, Petra | Einführung | 
| Spyra, Wolfgang | Fernerkundung in der Kulturlandschaftspflege | 
| Thomas, Richter | GIS-Einsatz in der Bau- und Kunstdenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt | 
| Töpfer, Lutz | Einführung |