| Arnold, Torsten | 
          
Wie lässt sich der Schauwert von Fragmenten erhöhen? Aktuelle Beispiele der Anwendung bildgebender Verfahren an Wandmalerei und Wandfassung in Sachsen-Anhalt
 | 
          | Baumer, Ursula; Steuer, Christoph; Kuckova, Stepanka; Dietemann, Patrick  | 
          
Die organischen Bindemittel der Wandmalerei – Analyse und Interpretation
 | 
          | Danzl, Thomas; John, Leonard  | 
          
Das Ding an sich und seine mediale Vermittlung
 | 
          | Drewello, Rainer | 
          
Grüne und gelbe Malschichten der Spätgotik –Schichtenaufbau und Zusammensetzung
 | 
          | Haake-Harig, Sophie | 
          
Erforschung und Vermittlung fragmentarischer Skulptur der Antike mit digitalen Techniken
 | 
          | Herrmann, Sabine | 
          
Zur Baugeschichte der Domklausur in Brandenburg an der Havel, mit Schwerpunkt Nordflügel
 | 
          | Kasparek, Nicole; Schneider, Jan  | 
          
Pilotprojekt DigiGlue: Ein Assistenzsystem zur digitalen Reposition von Wandmalereifragmenten als Begleiter der Restaurierung am Beispiel der provinzialrömischen Funde aus dem Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
 | 
          | Krause-Riemer, Sabine; Herzog, Andreas; Sacher, Gisbert  | 
          
Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentation und Visualisierung des fragmentarischen Wandmalereizyklus mit innovativen Techniken
 | 
          | Krause-Riemer, Sabine; Pick, Katharina  | 
          
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Deutung figürlicher Szenen der fragmentarischen Wandmalerei
 | 
          | Laue, Steffen | 
          
Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsfreier Pigmentbestimmung mit mobiler Röntgenfluoreszenzanalytik an Wandmalereien in der ehemaligen Bibliothek der Brandenburger Domklausur
 | 
          | Lenz, Roland | 
          
Möglichkeiten und Grenzen multispektraler Untersuchungsmethoden an fragmentarischer Wandmalerei
 | 
          | Noll-Minor, Mechthild; Burger, Hans  | 
          
Zur Präsentation fragmentarischer mittelalterlicher Wandmalerei in der Mark Brandenburg
 | 
          | Noll-Minor, Mechthild; Burger, Hans  | 
          
„Gelb oder Himmelsblau in der Mandorla des Weltenrichters“ - Beobachtungen zur Maltechnik von Wandmalereien des 14.-15. Jahrhunderts
 | 
          | Noll-Minor, Mechthild; Schwieger, Olaf  | 
          
Zur Instandsetzung des Nordflügels der Domklausur und zur Freilegung des Wandmalereizyklus 1985-2006, ein Überblick
 | 
          | Piqué, Francesca; Moretti, Patrizia; Villiger, Verena; Python, Fabiene; James, Julian  | 
          
The 16th Century Wall Painting Cycle recently Discovered in the Town Hall of the City of Fribourg (Switzerland): Multidisciplinary Conservation Approach
 | 
          | Pursche, Jürgen | 
          
Erkenntnisse zur Maltechnik und zur künstlerischen Ausführung der Wandmalerei
 | 
          | Schädler-Saub, Ursula | 
          
Wie entsteht ein Fragment? Zur Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte der ehemaligen Bibliothek in der Brandenburger Domklausur
 | 
          | Schädler-Saub, Ursula | 
          
„Nicht invasiv!“ Eine interdisziplinäre Tagung über das Digitale in der Restaurierung – endlich wieder in Präsenz! Eine Nachlese
 | 
          | Schädler-Saub, Ursula; Krause-Riemer, Sabine; Büttner, Meike; Wettig, Désiree  | 
          
Die ehemalige Bibliothek in der Domklausur zu Brandenburg: Zur Gestaltung der Architekturoberflächen in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts – Befunde und ihre Visualisierung
 | 
          | Schlütter, Frank | 
          
Mikroskopisch-analytische Untersuchungen der Wandmalerei- und Mörtelproben der ehemaligen Bibliothek
 | 
          | Ziemann, Martin | 
          
Ramanspektroskopie an Wandmalereiproben
 |