| Debik, Jonathan Giering, Sarah
 
 | Das Künstler:inneninterview in der Restaurierung – Eine Handreichung |  | 2022 | 
  | Debik, Jonathan Giering, Sarah
 
 | Das Künstler:inneninterview in der Restaurierung – Eine Handreichung |  | 2021 | 
  | Debik, Jonathan Giering, Sarah
 
 | The Artist Interview in Conservation - A Guide |  | 2022 | 
  | Eggert, Gerhard 
 | Korrosion von national wertvollen Kulturgütern aus Glas und Metall durch anthropogene Carbonyl-Schadgase im Innenraum:  Modellhafte Schadensdiagnose und Maßnahmen zur Prävention |  | 2019 | 
  | Danelzik, Mathis Weydt, Jana
 
 | KNE-Fachdialog‚ Energiewende in der Nähe von UNESCO-Welterbe. Empfehlungen zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten |  | 2019 | 
  | Köberle, Thomas Zötzl, Matthias
 Siedel, Heiner
 
 | Entwicklung eines Weiterqualifizierungsangebots
zur Baustoffkenntnis und Anwendung von Heißkalkmörtel an umweltgeschädigtem Mauerwerk historischer Bauwerke |  | 2019 | 
  | Viöl, Wolfgang Krügener, Kirsti
 
 | Entwicklung und modellhafte Anwendung nachhaltiger Konservierungsstrategien für anthropogen geschädigte, historische Außenfassaden sowie deren Überprüfung mittels THz Strahlung am Beispiel der Konstantinbasilika in Trier“- BLikS |  | 2018 | 
  | Lang, Johanna Mühlenberend, Sandra
 Roeßiger, Susanne
 
 | Recommendations for the Preservation of Wax Moulages at Universities and Hospitals and in Museums and Other CollectionsWax (Moulages: A Valuable Handicraft Threatened with Extinction) |  | 2011 | 
  | Franzen, Christoph 
 | Winterschutzeinhausungen von Natursteinskulpturen in national bedeutenden Gartenanlagen, modellhafte Bewahrung von Kulturressourcen und Qualitätssicherung |  | 2018 | 
  | Neumann, Hans Herrmann Niermann, Michael
 Steiger, Michael
 
 | Methodenentwicklung zur zerstörungsfreien Prüfung des Wassertransportes für die Planung und zum Bautenschutz in historischem Ziegelmauerwerk bei dem Einsatz von Innenraumdämmungen |  | 2015 | 
  | Hempel, Rainer Berger, Sabine
 
 | Schlussbericht Kugelwasserturm Ilsede. Modellhafte Anwendung von Lasertechnik zur Entschichtung und Abreinigung eines bedeutenden Industriedenkmals. |  | 2014 | 
  | Lietz, Bettina 
 | Edelputze und Steinputze. Materialfarbige Gestaltungen an Putzfassaden des 19. und 20. Jahrhunderts mit farbigem Trockenmörtel – Entwicklung wirtschaftlicher und substanzschonender Erhaltungstechnologien |  | 2013 | 
  | Gerhard, Lehrberger von Plehwe-Leisen, Esther
 
 | Projekt: Beispielhafte Erhaltung von umweltgeschädigten
Kulturgütern aus Oolithkalkstein des Savonnières-Typs (Kurzbericht) |  | 2015 | 
  | Köhler, Thomas 
 | Artenschutz im Gottesgarten - Maßnahmen zum Dohlenschutz am Kloster Banz |  | 2010 | 
  | Schaaf, Ulrich Kucharski, Dariusz
 Łukaszewicz, Jadwiga W.
 Wanat, Piotr
 
 | Modellhafte Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Konzepten zur Beseitigung von anthropogenen Umweltschäden am romanischen Bruch- und Gotischen Ziegelsteinmauerwerk der Westfassade von St. Georg in Reichenbach/Dzierzoniów, Polen |  | 2016 | 
  |  | Nachhaltig gut - Das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne: Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der 1950/60er Jahre erkennen und kommunizieren |  | 2016 | 
  | Löther, Thomas Zötzl, Matthias
 Nimoth, Torsten
 Fliedner, Martin
 
 | Modellhafter Oberflächenschutz eines anthropogen geschädigten Natursteinmauerwerks an der Stiftskirche Chemnitz - Ebersdorf |  | 2016 | 
  | Löther, Thomas Zötzl, Matthias
 
 | Modellhafte Präventive Konservierung von umweltgeschädigten Sandsteinsäulen und -kapitellen aus der Frührenaissance in der St. Annenkirche in Ruppertsgrün |  | 2014 | 
  | Nusser, Amélie Freitag, Markus
 Fuhrmann, Annegret
 Herm, Christoph
 Osterloh, Kurt
 Reiche, Ina
 Schwabe, Andreas
 Simon, Stefan
 
 | Analyse historischer Carbolineumimprägnierungen als Grundlage konservatorischer Dekontaminierung und modellhafte Erprobung neuer Sanierungstechnologien |  | 2015 | 
  | Petersen, Karin 
 | Entwicklung von Konservierungsmaterialien und –techniken zum Schutz von Kulturgut vor anthropogen induzierter mikrobieller Zerstörung am Beispiel der Ev. – ref. Dorfkirche zu Sonneborn |  | 2014 | 
  | Viöl, Wolfgang Krügener, Kirsti
 
 | Modellhafte Entwicklung und Anwendung eines innovativen Systems zur berührungs- und zerstörungsfreien Schadensanalyse von umweltgeschädigten Steinobjekten unter Einsatz der Terahertz (THz)-Strahlung |  | 2014 | 
  | Snethlage, Rolf Zedler, Gerhard
 
 | Umweltverträgliche und denkmalgerechte Instandsetzung historischer Keller in Franken am Beispiel der Anlagen des Kellerwaldes in Forchheim |  | 2014 | 
  | Snethlage, Rolf 
 | Umweltverträgliche und denkmalgerechte Instandsetzung historischer
Keller in Franken am Beispiel der Anlagen des Kellerwaldes bei Forchheim (Projektkennblatt) |  | 2012 | 
  | Motzny, Oliver Löther, Thomas
 Bolsius, Jens
 Johne, Wolfgang
 Giele, Christoph
 
 | Modellhafte Beseitigung von anthropogenen Umweltschäden und denkmalgerechte, nachhaltige Sanierung einer bedeutenden historischen Orgel |  | 2014 | 
  | Meinhardt, Jeannine Zötzl, Matthias
 Reichenbach, Christoph
 Kersten, Henning
 
 | Entwicklung und modellhafte Anwendung eines innovativen Sanierungskonzepts für die beiden anthropogen umweltgeschädigten Beton- Monumentalskulpturen an der Hallenser Giebichensteinbrücke.
Naturwissenschaftliche Untersuchungen - Materialentwicklung - Restaurierung |  | 2013 | 
  | Ulferts, Gert-Dieter Körndle, Franz
 Balk, Helmut
 Wenke, Wolfgang
 Hentzschel, Roland
 Fuchs, Theobald
 Brennhäusser, Guido
 Haritz, Helga
 
 | KUR-Projekt: Historische Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar |  | 2011 | 
  | Brinkmann, Ulrike Wittstadt, Katrin
 
 | Anwendungen innovativer Restaurierungsmaterialien und -methoden zur Sicherung craquelierter Glasmalereien. Modellhafte Anwendung an Glasfenstern des Kölner Domes (Weltkulturerbe) |  | 2013 | 
  | Penndorf, Jutta 
 | KUR-Projekt: Umbrische Tafelbilder – Restaurierung und Vermittlung (Umbrian panel paintings – Conservation and presentation)
 |  | 2012 | 
  | Roeßiger, Susanne Mühlenberend, Sandra
 Lang, Johanna
 
 | KUR-Projekt: Wachsmoulagen: Wertvolles Kunsthandwerk vom Aussterben bedroht (Abschlussbericht) |  | 2011 | 
  | Lang, Johanna Mühlenberend, Sandra
 Roeßiger, Susanne
 
 | Wachsmoulagen: Wertvolles Kunsthandwerk vom Aussterben bedroht (Empfehlungen zum Erhalt von Wachsmoulagen in Hochschulen, Kliniken, Sammlungen und Museen) |  | 2011 | 
  | Bornschein, Falko et al.
 
 | KUR-Projekt: Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten. Abschlussbericht (Preservation of medieval stained glass with regard to special material and environmental factors)
 |  | 2012 | 
  | Bredenbeck, Martin Gotzmann, Inge
 
 | Fachtagung: Synergien zwischen Kulturgüterschutz und Naturschutz? Rohstoffabbau in der historischen Kulturlandschaft |  | 2012 | 
  | Herbst-Meßlinger, Karin 
 | KUR-Projekt: Zur Entstehung von F. W. Murnaus TABU: Edition der Outtakes (Tabu – Safeguarding audio-visual cultural asset)
 |  | 2012 | 
  | Brümmer, Ludger 
 | KUR-Projekt: mediaartbase.de |  | 2013 | 
  | Franzen, Christoph Zötzl, Matthias
 Backhaus, Thomas
 Kohla, Doris
 
 | Modellhafte Sanierung umweltgeschädigter Pfeilervorlagen an der im neugotischen Stil errichteten Kathedrale St. Jakobus, Görlitz |  | 2013 | 
  | Schoelkopf, Petra 
 | Modellhafte Umsetzung eines nachhaltigen Pflegemanagements zur Reduzierung von anthropogen verursachten Verlusten der Biodiversität und der kulturellen Ökosystemfunktion national bedeutender Gartenanlagen |  | 2010 | 
  | Bertele, Esther Lüderitz, Volker
 Feuerstein, Bernd
 Schütze, Martin
 Hübner, Jörg
 
 | Gewässersanierung in den historischen Parkanlagen von Gut Zichtau, Sachsen-Anhalt und Gut Aštrioji Kirsna (Litauen) unter modellhafter Anwendung der EM-(Effektive Mikroorganismen)Technologie (Restoring Waters in historical parks of Zichtau Manor, Saxony-Anhalt and štrioji Kirsna Manor (Lithuania) under the exemplary application of EM (Effective Microorganisms) Technology)
 |  | 2013 | 
  | Wenzel, Kai 
 | KUR-Projekt: In uno museum – Kunst und Wissenschaft in Görlitz um 1800 (In Uno Museum – Science and art in Görlitz)
 |  | 2012 | 
  | Franzen, Christoph Zötzl, Matthias
 Löther, Thomas
 
 | Modellhafte Instandsetzung hochwassergeschädigter, historischer Gipsstuckelemente Kloster St. Marienthal, Michaeliskapelle |  | 2013 | 
  | Ganzelewski, Michael 
 | KUR-Projekt:Antiaging für Kulturgut mit Elastomeranteilen - Entwicklung und Praxiserprobung von Konservierungs- und Restaurierungsverfahren zur Erhaltung von Komposit-Objekten mit hohen Elastomeranteilen (natürliche und synthetische Gummimaterialien) (Anti-aging treatment for cultural assets with elastomer components)
 |  | 2012 | 
  | Bove, Jens Wintermann, Caroline
 Müller, Ulrike
 
 | KUR-Projekt: Rettung in letzter Minute. Exemplarische Sicherung deutscher Bildgeschichte (Preserving a chapter of German photographic history 1945 - 1960)
 |  | 2012 | 
  | Pohlmann, Carola 
 | KUR-Projekt: Stabilisierung zerfallsgeschädigter Zeitungsseiten (Stabilization of brittle newspaper pages)
 |  | 2012 | 
  | Holländer, Andreas 
 | KUR-Projekt: Stabilisierung zerfallsgeschädigter Zeitungsseiten. Projektbericht mit Ergänzung "Schnittechnik" (Stabilization of brittle newspaper pages / Cutting and Supplementation)
 |  | 2012 | 
  | Gomez Sanchez, Elena Simon, Stefan
 
 | KUR-Projekt: Stabilisierung zerfallsgeschädigter Zeitungsseiten. Untersuchungsbericht 86_051110. Alterung/Materialbeständigkeit von 19 Zeitungsseiten aus der Staatsbibliothek zu Berlin (Stabilization of brittle newspaper pages / Investigation report on material resistance and aging)
 |  | 2012 | 
  | Schönbohm, Dirk Fischer, Axel
 Kornemann, Matthias
 Teuffert, Cordula
 
 | KUR-Projekt: Die Bachiana der Sing-Akademie zu Berlin – Konservierung und Restaurierung (The Sing-Akademie Bachiana – Preservation and conservation)
 |  | 2012 | 
  | Mazzola, Cristina Albert, Peter
 Muskalla, Waldemar
 Wittköpper, Markus
 
 | KUR-Projekt: Massenfunde in
archäologischen Sammlungen (Mass finds in archaeological collections)
 |  | 2012 | 
  | Kaufmann, Sabine 
 | KUR-Projekt: Mobiles Kulturgut der Kaiser- und Königsgräber im Dom zu Speyer. Abschlussbericht (Moveable cultural assets from the imperial and royal tombs at the Speyer Cathedral)
 |  | 2012 | 
  | Glück, Eva Barkhofen, Eva-Maria
 
 | KUR-Projekt: Architekturpläne des Hans-Scharoun-Archivs. Abschlussbericht (Architectural drafts in the Hans Scharoun Archive)
 |  | 2012 | 
  | Kaliske, Michael Saft, Susanne
 Jenkel, Christian
 Lang, Ronny
 Haufe, Achim
 Ehricht, Stefan
 
 | KUR-Projekt: Statische Untersuchungen an historischen Tasteninstrumenten. Abschlussbericht (Research on the statics of historic keyboard instruments)
 |  | 2012 | 
  | Henkel, Jens 
 | KUR-Projekt: Waffensammlung „Schwarzburger Zeughaus“. Abschlussbericht (Conservation of the “Schwarzburger Zeughaus” weapons collection)
 |  | 2012 | 
  | Kunde, Holger 
 | KUR-Projekt: Prunksärge in der Fürstengruft des Merseburger Doms. Abschlussbericht (Elaborately decorated caskets in the royal tomb at the Merseburg Cathedral)
 |  | 2012 | 
  | Allspach, Andreas Gudo, Michael
 Thomas, Martin
 Syed, Tareq
 
 | KUR-Projekt: Restaurierung der vergleichenden anatomischen
und histologischen Sammlungen am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. (Conservation of historic anatomical collections)
 |  | 2012 | 
  | Neuhaus, Birger 
 | KUR-Projekt: Aufbau und öffentliche Kommunikation eines wissenschafts-basierten Sammlungsmanagements für naturkundliche Nasssammlungen (Historic Wet Collection at the Museum of Natural History)
 |  | 2012 | 
  | Hehmann, Friedrich Lorenz, Kay
 Dense, Carsten
 Dürkop, Detlef
 Fischer, Elmar
 
 | Das Denkmal als Lebensraum.
Sanierung einer denkmalgeschützten, anthropogen umweltgeschädigten Gräfte als Ausgangspunkt für die Bewahrung der Biodiversität der Auengewässer (FFH-Gebiet) |  | 2012 | 
  | Jäckel, Meike Schulz, Holger
 
 | Modellhafte Errichtung einer Jugendbauhütte in der Gartendenkmalpflege. Ein Ansatz zur Beruflichen Nachwuchsqualifizierung und zur Nachwuchsförderung im Schnittbereich von Gartendenkmalpflege und Naturschutz |  | 2011 | 
  | Hülsemann, Jan 
 | Konzept zum Erhalt, zur Sicherung und zur behutsamen Entwicklung des Bestandes der Kirchenburg und der Nebenanlagen Bischofskirchenburg zu Birthälm/Siebenbürgen(UNESCO-Welterbe) |  | 2011 | 
  |  | Projektskizze 
Schadstoffe im Museum |  | 2011 | 
  | Franzen, Christoph Löther, Thomas
 Zötzl, Matthias
 
 | Modellhafte energetische Optimierung des umweltgeschädigten Beamtenhauses am Kloster St. Marienthal |  | 2011 | 
  | Weiß, Andreas 
 | Sanierung des durch Grünalgenbefall geschädigten Putzes der Poseritzer Kirche (Backsteingotik) in Poseritz / Rügen |  | 2011 | 
  | Lepper, Jochen Neumann, Hans-Hermann
 Stadlbauer, Erwin
 Weber, Jutta
 
 | Methodenentwicklung zur Ressourcenschonung und zum Bautenschutz an den historischen Dacheindeckungen mit Solling-Sandsteinplatten des Jagdschlosses Clemenswerth bei Sögel im Emsland, Niedersachsen |  | 2010 | 
  | Weiß, Andreas 
 | Modellhafte und nachhaltige Sanierung durch Rauchgas- und Nitratemissionen geschädigter Wandmalereien in der
Marienkirche zu Bergen auf Rügen im ostseetypischen Wechselklima |  | 2009 | 
  | Netzwerk Castellberg-Projekt 
 | Castellberg-Projekt Ballrechten-Dottingen - Modellhafte Instandsetzung historischer Weinbergmauern unter Beachtung der Belange von Naturschutz und Denkmalpflege |  | 2009 | 
  | Schlütter, Frank  et al. 
 | Umweltbedingte Pigmentveränderungen der gotischen Ausmalungen in der Burg Ziesar und der Marienkirche Herzberg – Entwicklung eines Konzeptes zur nachhaltigen Konservierung |  | 2009 | 
  | Franzen, Christoph Löther, Thomas
 Meinhold, Uwe
 
 | Nutzungsorientierte, optimierte Lokaltemperierung von Kirchen - modellhafte Voruntersuchungen und Konzeptentwicklung |  | 2009 | 
  | Grünzig, Hagen 
 | Modellhafte elektrochemische Salzminderung von Objekten aus Elbsandstein am Dresdner Zwinger; 
Elektrochemische Salzminderung von Kulturgut aus Sandstein dargestellt an Objektteilen aus dem Dresdner Zwinger |  | 2009 | 
  | Küster, Elisabeth von Röhner, Ellen
 Treziak, Ulrike
 
 | Sanierung eines umweltgeschädigten, historischen 
Wirtschaftsgebäudes am Gut Lomnitz/Lomnica 
als modellhafte Maßnahme zur Bewahrung der 
historischen Kulturlandschaft des 
Hirschberger Tales (Schlesien/Polen) |  | 2008 | 
  | Hofmann, Joachim 
 | Eindachung eine umweltgeschädigten Baudenkmals  in traditioneller Schieferdeckung zwecks Nutzung als Demonstrationsobjekt – ein Beitrag zur modellhaften Bewahrung der historischen Kulturlandschaft. |  | 2008 | 
  | Franzen, Christoph Thomas, Löther
 Meinhardt-Degen, Jeannine
 Weise, Stefan
 
 | Detektierung und Konservierung infolge von Umwelteinflüssen hohlstehender Wandmalereien am Beispiel der national wertvollen mittelalterlichen Kirchen in Kühren und Bad Schmiedeberg |  | 2007 | 
  | Weiß, Andreas 
 | Sanierung der rückwärtigen Fassade der Schlosskirche Putbus auf Rügen unter Verwendung eines durch Klimamonitoring auf das ostseetypische Wechselklima optimierten Kalkputzes |  | 2007 | 
  | Wichert, Jörn Biba, Mgr. Geol. Lukas
 Lanzendorf, Matthias
 
 | Untersuchung und Teilsanierung des umweltgeschädigten klösterlichen Wassersystems des Zisterzienserklosters Osek (Tschechische Republik) |  | 2007 | 
  | Mahlburg, Michael Kuhnert, Elke
 Pommeranz, Henrik
 Bodet, Elmar
 
 | Modellvorhaben zum Fledermausschutz bei Restaurierungsarbeiten an den national wertvollen salzgeschädigten Wandmalereien der Kirche zu Semlow (Mecklenburg-Vorpommern) |  | 2007 | 
  | Meinhardt, Ulrich 
 | Umsetzung eines für mittelalterliche siebenbürgische Kirchenburgen modellhaften Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes am Beispiel der umweltgeschädigten Kirchenburg in Frauendorf (Rumäniern) |  | 2007 | 
  | Gutermann, Marc 
 | Freischneidetechnik zur experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD) |  | 2007 | 
  | Unger, Achim 
 | Detoxifizierung Holzschutzmittel belasteter national
wertvoller Kunstobjekte mit Farbfassungen und
Oberflächenveredelungsschichten am Beispiel des
Epitaphs von Döben und des Heiligen Grabes des Stiftes Neuzelle |  | 2007 | 
  | Feyer, Cornelia 
 | Historische Parkanlage Sommerresidenz „Samuel von Brukenthal“ |  | 2007 | 
  | Franzen, Christoph Laue, Steffen
 Weise, Stefan
 Volker, Blechschmidt
 Limmer, Cathrin
 
 | Modellhafte Konservierung umweltgeschädigter Wandmalereien in der mittelalterlichen Barbarakapelle der Kirche in Thierfeld |  | 2006 | 
  | Saß, Manfred Hellstern, Armin
 Schäfer, Herman
 Kirchner, Karin
 Facius-Kaiser, Egon
 
 | Modellhafte Konzeptentwicklung zur Konservierung umweltgeschädigter Brüstungselemente der Münster Freibung und Ulm (Baden Württemberg) |  | 2005 | 
  | Siegesmund, Siegfried Rüdrich, Jörg
 
 | Das Markttor von Milet: Schadensanalyse und Modellhafte Sanierungskonzepte |  | 2005 |